Wie wichtig ist Ernährung für den Körper?
<div style=background-color:#f2f2f2; padding:10px; border-radius:5px;> Ernährung ist essentiell für die Gesundheit! Eine ausgewogene Ernährung bildet die Basis für ein langes und vitales Leben. Sie stärkt das Immunsystem, beugt Krankheiten wie Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und manchen Krebsarten vor und sorgt für körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Gesundes Essen ist somit eine wichtige Investition in die eigene Lebensqualität.
Wie wichtig ist Ernährung eigentlich? Boah, diese Frage! Manchmal denke ich, wir nehmen das alles viel zu selbstverständlich. Klar, jeder weiß irgendwie, dass Essen wichtig ist, aber wirklich drinhängen, was das für unseren Körper bedeutet… das tun wir selten genug.
Ich erinnere mich noch gut an meine Oma, die immer so unglaublich vital war, bis ins hohe Alter. Sie hat immer frisch gekocht, viel Obst und Gemüse gegessen. Klar, die hat auch mal ein Stückchen Kuchen verputzt – aber das war eher die Ausnahme, die die Regel bestätigte. Und dann habe ich einen Freund, der sich jahrelang nur von Fast Food ernährt hat. Der sieht aus, … naja, lässt sich besser nicht beschreiben. Ständig krank, keine Energie, dauernd müde. Das ist doch kein Leben!
Eine ausgewogene Ernährung stärkt das Immunsystem – das merkt man besonders jetzt, in der Erkältungszeit. Man liest ja immer wieder von Studien, die sagen, dass 70% oder so aller Krankheiten durch falsche Ernährung mit beeinflusst werden – und das sind keine Kleinigkeiten! Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht, sogar manche Krebsarten lassen sich durch eine gesunde Ernährung zumindest mit beeinflussen, weniger wahrscheinlich machen. Ich weiß ja nicht, ob man die genauen Zahlen braucht, aber das Gefühl, dass es einen Unterschied macht, das habe ich auf jeden Fall.
Gesundes Essen ist also keine lästige Pflicht, sondern eine Investition, und zwar in die beste Investition, die es gibt: in uns selbst. In unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden, unsere Lebensqualität. Und das ist doch unbezahlbar, oder?