Wie wirkt sich Unterernährung auf den Körper aus?

0 Sicht

Unterernährung schwächt den Körper erheblich. Sichtbar sind ungewollter Gewichts- und Muskelverlust. Betroffene leiden unter Müdigkeit und Schwäche. Durch Protein- und Mikronährstoffmangel sinkt die Reaktionsfähigkeit, das Sturzrisiko und somit auch die Gefahr von Knochenbrüchen steigen.

Kommentar 0 mag

Wie wirkt sich Unterernährung eigentlich auf den Körper aus? Man könnte meinen, das ist klar – weniger essen, weniger Kraft, fertig. Aber es ist so viel mehr als das, so viel schlimmer, grausamer sogar. Ich erinnere mich an meine Oma, Gott hab sie selig, die in den Nachkriegsjahren so unglaublich abgemagert war… Man sah ihr förmlich die Knochen durch die Haut.

Unterernährung, das ist nicht einfach nur “weniger Gewicht”. Das ist ein gnadenloser Raubzug an den Reserven des Körpers. Unwillkürlicher Gewichtsverlust, ja, das stimmt. Aber man verliert nicht einfach nur Fett, sondern auch Muskelmasse. Das ist das Furchtbare! Die Muskeln, die uns stark machen, die uns überhaupt erst funktionieren lassen… die schwinden dahin. Und mit ihnen die Kraft. Müdigkeit? Das ist ein schwaches Wort dafür. Es ist eine Erschöpfung, die einen komplett lähmt. Man fühlt sich wie ausgequetscht, wie ein leerer Sack.

Und dann die Folgen des Protein- und Mikronährstoffmangels. Ich hab mal einen Artikel gelesen – da stand drin, dass das Reaktionsvermögen deutlich sinkt. Stellt euch das vor: Ihr müsst schnell reagieren, aber euer Körper spielt nicht mit. Gefährlich, nicht wahr? Vor allem für ältere Menschen, die schon so ein erhöhtes Sturzrisiko haben. Meine Tante ist vor ein paar Jahren gestürzt, weil sie einfach zu schwach war. Ein Bruch im Oberschenkel, monatelange Reha… das alles kann durch Unterernährung begünstigt werden. Es ist ein Teufelskreis, dieser ständige Mangel.

Knochenbrüche, das ist natürlich die Spitze des Eisberges. Aber dahinter versteckt sich so viel Leid, so viel unsichtbarer Schaden. Ein Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen, das merkt man am Anfang vielleicht gar nicht so deutlich. Aber langfristig? Das kann zu so vielen Problemen führen, das ist erschreckend. Ich finde es wichtig, dass wir alle mehr auf unsere Ernährung achten, bevor es überhaupt soweit kommt! Denn Unterernährung ist nicht einfach nur eine Krankheit, sondern ein stiller, heimtückischer Dieb, der einem langsam aber sicher alles wegnimmt. Das muss man sich wirklich bewusst machen.