Was darf man am ersten Tag nach dem Fasten essen?
Leichte Kost nach dem Fasten:
Beginnen Sie den ersten Tag nach dem Fasten mit leicht verdaulicher Nahrung. Geeignet sind Obst, Gemüse, Salate mit hellem Dressing, Gemüsesuppen und Pellkartoffeln mit etwas Butter. Am zweiten Tag können Sie Ihren Speiseplan erweitern: Obstsalat mit Müsli und Joghurt, gekochtes Gemüse mit Hirse, Knäckebrot mit Kräuterquark oder Tomaten sind gute Optionen. Achten Sie auf eine schonende, ballaststoffreiche Ernährung. Vermeiden Sie fettreiche und schwer verdauliche Speisen.
Was ist die beste Nahrung für den ersten Tag nach dem Fasten?
Boah, nachm Fasten… ich hab da so meine Erfahrungen. Letztes Jahr im Juli, nach ner 3-tägigen Kur, hatte ich total Heißhunger! Aber kein fettes Zeug.
Ein kleiner, leichter Salat mit nem ganz simplen Essig-Öl-Dressing, das war’s. Total lecker, hat gut getan!
Am nächsten Tag dann: Gemüsesuppe. Selbstgemacht, natürlich. Karotten, Kartoffeln, Lauch – einfach, aber sättigend.
Keine Ahnung, was andere sagen, aber für mich war’s perfekt. Kein Völlegefühl, keine Magenschmerzen. Einfach nur gut! Total wichtig, dass’s leicht verträglich ist.
Kein überladenes Menü. Obst und Gemüse, ein paar Pellkartoffeln – so langsam wieder rantasten.
Nach zwei Tagen gabs dann mal Joghurt mit ein paar Beeren. So langsam. Langsam ist der Schlüssel. Alles andere ist doch zu viel Stress für den Magen, oder?
#Ernährung #Fastenbrechen #Leichte KostKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.