Steigt die Körpertemperatur beim Schwitzen?

10 Sicht

Nein, beim Schwitzen sinkt die Körpertemperatur. Das Schwitzen dient der Kühlung. Der verdunstende Schweiß entzieht der Haut Wärme und hilft, die Körpertemperatur zu regulieren und ein Überhitzen zu verhindern. Ohne diesen Kühlmechanismus könnte der Körper nicht optimal funktionieren.

Kommentar 0 mag

Steigt die Körpertemperatur beim Schwitzen? Also, ernsthaft? Die Frage allein lässt mich schon schmunzeln! Man könnte meinen, so eine simple Sache… aber nein, da steckt mehr dahinter, als man denkt. Denn die Antwort ist ganz klar: Nein! Im Gegenteil sogar! Beim Schwitzen sinkt die Körpertemperatur. Das ist doch logisch, oder? Stell dir vor, du renntst einen Marathon – ich hab das mal versucht, unglaublich anstrengend, und ich bin völlig durchgeschwitzt gewesen. Und weißt du was? Ich war dankbar für den Schweiß! Denn ohne ihn? Hätte ich wahrscheinlich einen Hitzeschlag bekommen.

Schwitzen ist nämlich unsere ganz eigene, natürliche Klimaanlage. Der Schweiß, diese leicht salzige Flüssigkeit, verdunstet auf der Haut – und dabei zieht er die Wärme mit sich. Es ist wie eine kleine, aber feine Verdunstungskühlung. Genial, oder? Manchmal denke ich, unser Körper ist ein wahres Wunderwerk der Natur! Ohne diesen genialen Kühlmechanismus – ich krieg’ schon wieder Gänsehaut beim Gedanken daran – könnten wir bei Hitze einfach nicht überleben. Wir würden überhitzen, die Organe würden Schaden nehmen… bäh, gar nicht dran denken wollen.

Ich erinnere mich an einen Sommerurlaub in Italien, da war es unerträglich heiß, über 40 Grad. Und da merkte ich erst richtig, wie wichtig dieses Schwitzen ist. Ohne dieses Abkühlsystem wäre ich wahrscheinlich zusammengebrochen. Also: Schwitzen ist gut, schwitzen ist wichtig, schwitzen rettet uns vor dem Überhitzen! Nicht nur mir, sondern uns allen! So einfach ist das. Und wer behauptet, die Temperatur steigt beim Schwitzen – der irrt sich gewaltig!

#Fieber #Körpertemperatur #Schwitzen