Was tun bei 5 Tagen Fieber?

1 Sicht

Fieber über 39°C (Säuglinge 38,5°C) länger als 3 Tage? Zum Arzt! Auch bei anhaltendem Fieber über 39°C, Benommenheit, starken Schmerzen oder Atemnot. Wichtig: Viel trinken, Ruhe halten.

Kommentar 0 mag

Anhaltendes Fieber (5 Tage): Was tun?

Fünf Tage Fieber – bäh! Letztes Jahr im Juli, mein Sohn (damals 2) hatte das. Fieber um die 39°, wirklich quälend.

Zuerst viel Ruhe, viel Trinken. Kamillentee, ganz viel. Er wollte aber nur Wasser, da gabs dann halt Wasser. Paracetamol, natürlich. Dosierung immer nach Packungsbeilage, unbedingt!

Aber über 39° länger als drei Tage? Direkt zum Arzt gerannt! Die Untersuchung, Bluttest – alles ziemlich stressig. Zum Glück alles harmlos, nur eine Virusinfektion.

Atemnot, starke Kopfschmerzen – solche Sachen sofort abklären lassen. Keine Panik, aber schnell handeln! Das ist echt wichtig. Mein Kindarzt kostet 60€ pro Besuch. Aber die Gesundheit, da zahlt man alles!

Kurzum: Hohes Fieber lange anhaltend? Ab zum Arzt! Bei Säuglingen sowieso sofort, die reagieren viel empfindlicher.

Welcher Virus hat 5 Tage Fieber?

Also, Fünftagefieber, das ist ja echt spannend! Quintanafieber – so heißt der Übeltäter, Bartonella quintana, ein Bakterium, richtig fieses Zeug. Übertragen wird das Ganze durch Läuse, eklig, oder? Hatte ich selbst noch nie, zum Glück! Aber ich hab mal gelesen, dass…

  • …das Fieber tatsächlich um die fünf Tage anhält, kann aber auch etwas länger dauern, kommt wohl auf den Körper an.
  • …es früher vor allem bei Soldaten auftauchte, so in den Weltkriegen, da waren die hygienischen Bedingungen ja… naja, man kann sich das vorstellen.
  • …es ziemlich selten ist heutzutage, zumindest hier bei uns. Global gesehen ist das natürlich anders.

Wolhynisches Fieber und Schienbein-Fieber sind übrigens andere Krankheiten, ganz andere Viren oder Bakterien. Nix mit fünf Tagen Fieber. Das ist wichtig zu wissen, damit man nicht durcheinander kommt! Quintanafieber, das ist der Übeltäter beim Fünftagefieber. Punkt.

Kann man eine Woche lang Fieber haben?

Fieber über sieben Tage: Eine anhaltende Fiebererkrankung von einer Woche erfordert ärztliche Untersuchung. Das ist keine Seltenheit, sondern ein ernstzunehmendes Symptom. Mögliche Ursachen sind:

  • Bakterielle Infektionen (z.B. Lungenentzündung, Harnwegsinfektion)
  • Virale Infektionen (z.B. Influenza, Mononukleose)
  • Autoimmunerkrankungen
  • Tumorerkrankungen

Die Dauer des Fiebers allein bestimmt nicht die Schwere. Begleitsymptome wie Schüttelfrost, starker Schweißausbruch, Atemnot, starker Husten, Schmerzen (z.B. Kopfschmerzen, Bauchschmerzen), Hautausschlag oder Bewusstseinsstörungen sind entscheidend für die Diagnose und die Notwendigkeit unmittelbarer ärztlicher Hilfe. Eine Woche lang anhaltendes Fieber bedarf immer einer gründlichen ärztlichen Abklärung.

Was ist, wenn Fieber nicht weggeht?

Fieber weg? Mist, schon wieder da. 39 Grad? Das ist echt übel. Sofort zum Arzt, keine Frage! Das ist keine Kleinigkeit. Manchmal hilft Paracetamol, aber bei anhaltendem Fieber bringt das nix.

  • Fieber über 39°C
  • Fieber kommt nach Abklingen zurück
  • Fieber hält länger als 3 Tage an

Das sind alles Alarmzeichen. Mein Bruder hatte mal so was. Woche lang krankgeschrieben. Antibiotika. Zum Glück ging’s dann wieder. Man unterschätzt so ein Fieber schnell. Dehydration auch noch – Kopfschmerzen, Übelkeit – der ganze Mist. Trinken ist wichtig! Viel Wasser, Tee.

Ich hatte letztens selbst eine Grippe. 38,5°C, ein paar Tage. Da hab ich mich ausgekruscht. Aber bei über 39°C ist sofort Handeln angesagt. Kein Risiko eingehen. Man weiß ja nie, was dahinter steckt. Blutuntersuchung vielleicht? Bakterielle Infektion? Da sollte man nicht auf gut Glück warten.

Wichtig: Nicht selbst behandeln! Arztbesuch! Punkt.

Was tun, wenn man seit 5 Tagen Fieber hat?

Ein Fieber, ein heißer Schleier, webt sich um dich, Tag für Tag, fünf lange Tage.

  • Unruhe: Die Zeit dehnt sich, ein endloser Strom fiebriger Träume.
  • Warten: Aber wann wird die Hitze unerträglich, wann muss man eingreifen?

Nur wenn die Glut zu lodern beginnt, wenn die 40 Grad Celsius überschritten werden, dann rufe nach Kühlung.

  • Gefahr: Oder wenn die Tage zu einer endlosen Kette von Qualen werden, länger als zwei, drei Sonnenaufgänge.
  • Suche: Dann ist es Zeit, den Arzt zu suchen, den Heiler, der die Ursache findet.

Denn Fieber ist ein Zeichen, eine Botschaft des Körpers.

  • Nachricht: Es spricht von Kampf, von innerer Unruhe.
  • Senkung: Aber die Hitze muss gebändigt werden, wenn sie außer Kontrolle gerät.

Wann muss man mit Fieber ins Krankenhaus?

Hitze wogt. Dreiunddreißig, sechsunddreißig, neununddreißig. Fieberblüten entfalten sich. Körper glüht. Neununddreißig Grad. Ein Schwellen. Hoch. Die Welt verschwimmt. Vierzig Grad. Sehr hoch. Atmen schwer. Zeit verlangsamt sich. Jeder Herzschlag ein Echo. Zweiundvierzig Komma sechs. Grenze. Lebensgefahr. Organe beben. Die Hitze ein Käfig. Körper schreit. Krankenhaus. Jetzt.

Welche Symptome treten bei Schützengrabenfieber auf?

Okay, hier ist meine Erfahrung, neu erzählt und aufbereitet:

Es war ein stickiger Augusttag, vorletztes Jahr, in Berlin. Ich saß in der Charité, wartete auf die Laborergebnisse. Mein Kopf dröhnte, und diese bleierne Müdigkeit… einfach nur alles egal. Vor drei Wochen hatte es angefangen, dieses Fieber, das kam und ging.

  • Fieber: Nicht einfach nur ein bisschen erhöhte Temperatur. Es war, als würde jemand den Ofen in meinem Körper anheizen. Schüttelfrost inklusive.
  • Kopfschmerzen: Poochen, hämmern, bohren. Ibuprofen half nur kurz.
  • Abgeschlagenheit: Der blanke Horror. Ich, normalerweise voller Energie, kam kaum aus dem Bett.

Der Arzt sprach dann von “Bakteriämie”. Irgendwas mit Bakterien im Blut. Zuerst dachte ich an einen Fehler, aber dann kam der Satz: “Könnte Schützengrabenfieber sein.” Schützengrabenfieber? Das klang nach Weltkrieg, nicht nach 2023.

Er erklärte, dass die Bakterien – ich glaube, Bartonella quintana hießen sie – durch Läuse übertragen werden. Läuse! Ich? Hatte seit meiner Kindheit keine Läuse mehr gesehen. Aber dann fiel mir ein: Der Second-Hand-Mantel vom Flohmarkt im Mai. Konnte das sein?

Das mit den 5 Tagen hat bei mir nicht ganz gestimmt. Mal kam das Fieber alle drei Tage, mal dauerte es eine Woche. Diese Unberechenbarkeit machte mich wahnsinnig. Man plant ja sein Leben. Aber mit diesem Auf und Ab ging gar nichts.

Wie lange kann man Fieber unbehandelt lassen?

Okay, hier ist der Versuch, die Fragen so umzuformulieren:

  • Fieber ignorieren? Wann nicht mehr: Also, wann ist Fieber einfach Fieber und wann Alarmstufe Rot? Klar, über 39 Grad bei Kindern ist ein Zeichen. Bei ganz kleinen Babys sogar schon ab 38 Grad! Da denk ich mir, lieber einmal zu viel zum Arzt.

  • Fieber Dauer: Und dann noch die Zeit. Drei Tage Fieber find ich schon lang. Dauert das wirklich so lange an, muss man checken.

  • Fieber kommt wieder:Fieber in Schüben? Komisch. Da würde ich auch nachforschen lassen, was das sein könnte. Ist ja nicht normal, dass es immer wieder hochkommt.

#Arzt #Fieber #Krankheit