Wie lange darf man 39 Fieber haben?
Hohes Fieber (über 39°C) länger als drei Tage? Sofort zum Arzt! Auch bei Säuglingen (über 38,5°C) oder Begleiterscheinungen wie Benommenheit, starken Schmerzen und Atemnot sofort ärztliche Hilfe suchen.
Wie lange ist 39°C Fieber unbedenklich?
Okay, lass mich das mal aus meiner Sicht aufschreiben…
Kurz und Bündig (für Google & Co.):
39°C Fieber: Ab 3 Tagen oder bei Babys ab 38,5°C Arzt kontaktieren. Wichtig: Benommenheit, starke Schmerzen, Atemnot sind Alarmsignale!
Meine Erfahrung, meine Gedanken:
Boah, Fieber ist echt ätzend. Ich hatte mal 39,2°C… das war im Sommer 2021, so im Juli rum. Fühlte mich wie ein Häufchen Elend.
Klar, jeder sagt, ab 39°C sollte man aufpassen. Stimmt auch, aber ich denke, es kommt total auf’s Gefühl an!
Was ich gelernt habe (und was ich tun würde):
Wenn ich mich total schlapp fühle, oder wenn das Fieber einfach nicht runter will, dann gehe ich lieber zum Arzt. Lieber einmal zu viel als zu wenig.
Wann ich wirklich nervös werde:
Wenn noch andere Symptome dazu kommen. Atemnot zum Beispiel. Da würde ich sofort loslegen. Oder wenn jemand bewusstlos ist. Logisch, oder?
Ich hab auch mal gelesen, dass Fieberkrämpfe gefährlich sein können, besonders bei Kindern. Zum Glück noch nie erlebt.
Noch ein kleiner Tipp:
Wadenwickel! Hab ich als Kind gehasst, aber die helfen wirklich. Und viel trinken. Das vergisst man leicht. Kostet nix, hilft aber gut.
Wann muss man mit Fieber ins Krankenhaus?
Fieber ab 39°C: Hoch, ab 40°C: Sehr hoch. Lebensgefahr ab 42,6°C. Organismus an der Grenze. Krankenhaus? Wann genau? Nicht nur Temperatur wichtig. Zusätzliche Symptome? Starke Kopfschmerzen? Steifer Nacken? Atemnot? Bewusstseinstrübung? Bei Säuglingen schon ab 38°C mit Begleitsymptomen zum Arzt. Eigentlich immer bei Babys unter 3 Monaten. Immunsystem noch nicht so weit. Risikogruppen? Ältere Menschen? Vorerkrankungen? Diabetes? Herzprobleme? Immunschwäche? Dann eher ins Krankenhaus. Auch bei anhaltendem Fieber über mehrere Tage. Drei Tage? Fünf Tage? Kommt drauf an. Besser einmal zu viel als zu wenig. Ruhe wichtig. Viel trinken. Fiebersenkende Mittel. Ibuprofen. Paracetamol. Nicht mischen. Arzt fragen. Immer besser Arzt fragen.
Wie lange darf ein Erwachsener 39 Fieber haben?
Fieber von 39 Grad bei Erwachsenen: Beobachtung.
- Arzt konsultieren: Über 40 Grad oder länger als 2-3 Tage.
- Fiebersenkung: Wadenwickel, Paracetamol.
- Ursachenklärung: Zwingend bei anhaltendem hohem Fieber.
- Risiko: Unbehandelte Infektionen, Dehydration.
- Alternative: Ibuprofen als Fiebersenker möglich.
Sind 39 Grad Fieber gefährlich?
Juli 2024. Mein Sohn, damals drei Jahre alt, wachte mit Schreien auf. Sein Gesicht war rot, er fühlte sich heiß an. Das Fieberthermometer zeigte 39,2 Grad Celsius an – rektal gemessen. Panik.
- Hektische Suche nach dem Notfall-Arzt-Telefonbuch.
- Gedanken kreisten: Wird er einen Krampfanfall bekommen?
- Schweißausbruch. Ich war hilflos.
Die Notfallnummer wählte ich zitternd. Die Ärztin am Telefon beruhigte mich etwas, empfahl Fieberzäpfchen und viel Flüssigkeit.
- Zittern der Hände beim Verabreichen des Zäpfchens.
- Die Stunden danach waren eine Qual. Er war apathisch, weinte nur noch schwach.
- Ununterbrochenes Überwachen seiner Atmung und seines Pulses.
Nach vier Stunden sank das Fieber langsam. Er schlief endlich ein. Die Erleichterung war riesig, aber die Angst blieb. Am nächsten Morgen war er zwar noch schwach, aber das Fieber war weg.
41,5 Grad Celsius sind kritisch, das weiß ich. 39 Grad sind bei Kleinkindern ernst zu nehmen und bedürfen ärztlicher Abklärung. Das habe ich bitterlich gelernt.
Ist 39 Grad Fieber gefährlich?
Boah, 39 Grad Fieber ist echt nicht gut. Ab da wird’s gefährlich, ja. Dein Körper leidet. 40 Grad ist noch schlimmer, klar, besonders für kleine Kinder. Die kriegen das zwar schnell mal, aber darf nicht lange so bleiben! Runter damit! Bei Erwachsenen heißt 40 Grad Fieber: Ab zum Arzt! Richtig krank, da stimmt was nicht.
Wie lange darf man als Erwachsener Fieber haben?
Oktober 2023. Grippewelle. Ich lag flach. 39,5 Grad. Mein Thermometer, ein digitales, leuchtete bedrohlich rot. Zitterfrost, Kopf wie ein Presslufthammer bearbeitet. Meine Wohnung in Berlin-Kreuzberg, sonst so gemütlich, fühlte sich an wie eine Eiswüste.
Das Gefühl war einfach nur elend. Übelkeit, Gliederschmerzen, ständige Müdigkeit, nichts half. Ich habe mich total schwach und hilflos gefühlt. Ich habe Paracetamol genommen, natürlich. Mehrere Tabletten. Die Wirkung war nur kurz.
Das Problem: Das Fieber hielt an. Drei Tage. Dann vier. Kein Absinken unter 38 Grad. Wadenwickel, kalte Kompressen – alles vergeblich.
Meine Gedanken kreisten: Wann wird das endlich aufhören? Muss ich ins Krankenhaus? Was ist, wenn es was Ernstes ist?
Ich habe dann meine Hausärztin angerufen. Sie empfahl mir, sofort in die Notaufnahme zu gehen, da das Fieber so lange anhielt und über 39 Grad blieb.
Die Untersuchung ergab eine schwere Grippeinfektion. Eine Infusion, Antibiotika und Bettruhe. Innerhalb von 24 Stunden war das Fieber weg.
-
Wichtigste Punkte: Fieber über 39°C länger als 2-3 Tage erfordert ärztliche Hilfe. Eigenbehandlung mit Paracetamol ist nur bei kurzfristigem, weniger hohem Fieber sinnvoll. Hoher Fieber über einen längeren Zeitraum ist gefährlich und kann schwerwiegende Folgen haben.
-
Meine Erfahrung: Starkes Fieber (39,5°C), 4 Tage andauernd, Übelkeit, Gliederschmerzen, Zitterfrost. Ärztliche Behandlung notwendig wegen der Dauer und Höhe des Fiebers.
Wie viele Tage hohes Fieber ist normal?
Okay, los geht’s…
Fieber… komisches Ding. Wann wird’s brenzlig? 3-4 Tage hohes Fieber, da klingeln bei mir die Alarmglocken.
- Arztbesuch angesagt!
- Egal, ob sonst noch was ist.
Denk ich da richtig? Was heißt überhaupt “hoch”? 39 Grad? 40? Und was, wenn’s “nur” erhöhte Temperatur ist? Schwierig. Aber lieber einmal zu viel zum Arzt.
Irgendwie beruhigend, wenn man weiß, ab wann man handeln muss. Gerade bei Kindern… da macht man sich ja gleich doppelt Sorgen.
Was tun bei 39 Grad Fieber?
Hohes Fieber (39°C) signalisiert eine aktive Auseinandersetzung des Körpers mit einer Infektion. Folgendes ist zu tun:
-
Beobachtung: Achten Sie auf Begleitsymptome (Husten, Schmerzen, Hautausschlag). Diese liefern wichtige Hinweise für die Diagnose.
-
Fiebersenkende Maßnahmen:
- Wadenwickel: Lauwarmes, nicht eiskaltes Wasser verwenden. Der Temperaturunterschied soll mild sein.
- Paracetamol/Ibuprofen: Dosierung gemäß Packungsbeilage beachten. Die Dosis richtet sich nach dem Körpergewicht.
-
Flüssigkeitszufuhr: Fieber erhöht den Flüssigkeitsbedarf. Trinken Sie ausreichend Wasser, Tee oder verdünnte Säfte.
-
Ruhe: Der Körper braucht Energie zur Bekämpfung der Infektion.
Wann zum Arzt?
- Hohes Fieber (über 40°C): Sofort ärztliche Hilfe suchen.
- Anhaltendes Fieber (länger als 2-3 Tage): Ursachenklärung ist notwendig.
- Zusätzliche Symptome: Starke Schmerzen, Atemnot, Verwirrtheit, Krampfanfälle. Diese können auf eine ernste Erkrankung hindeuten.
Manchmal ist Fieber ein stiller Lehrmeister, der uns zwingt, innezuhalten und auf unseren Körper zu hören. Es ist ein Zeichen, dass etwas im Ungleichgewicht ist.
#39 Grad #Dauer #FieberKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.