Wer war alles schon im Marianengraben?
Der Marianengraben: Pioniere der Tiefsee
- 1960: Don Walsh & Jacques Piccard.
- 2012: James Cameron.
- 2019/20: Victor Vescovo (mehrfach).
- 2020: Kathy Sullivan (erste Frau).
- Diverse unbemannte Tauchroboter.
Diese Tiefsee-Missionen demonstrieren den menschlichen Drang zur Erforschung der extremsten Orte der Erde.
- Wie viele Menschen waren auf dem Grund des Marianengrabens?
- Wie lange kann sich ein Mensch am Stück konzentrieren?
- War schon einmal jemand auf dem Grund des Marianengrabens?
- Ist der Grund des Marianengrabens erforscht?
- War schon jemand auf dem Grund des Marianengrabens?
- Wie viele Menschen waren schon im Marianengraben?
Wer war im Marianengraben?
Okay, hier kommt meine ganz persönliche Sicht auf die Tiefseetaucher im Marianengraben:
Wer war im Marianengraben?
Don Walsh und Jacques Piccard waren die ersten, das war 1960. Krass, oder?
Dann, lange nichts. Dann kam James Cameron 2012. Ich fand das total mutig.
Victor Vescovo war da. Sogar mehrfach, 2019 und 2020. Wahnsinn! Plus, einige unbemannte Tauchroboter. Logisch, muss ja auch Forschung geben.
Kathy Sullivan, die Astronautin, war auch da. 2020! Sie ist die erste Frau im Weltall UND im Marianengraben. Doppelt beeindruckend!
Ich hab mal einen Bericht über Cameron gesehen, Deepsea Challenge 3D. Der Typ ist echt verrückt, im positiven Sinne.
Wie viele Menschen waren schon im Marianengraben?
Tiefster Punkt: Challengertief. Piccard, Walsh. 1960. Trieste. Mehr nicht.
Drei weitere erreichten den Grund mit spezialisierten Tauchbooten:
- Vescovo (2019): Limiting Factor. Mehrfach.
- Cameron (2012): Deepsea Challenger.
- Victor Vescovo (2020): Wieder im Limiting Factor, mit Kathy Sullivan – erste Frau im Challengertief.
Stahl, Bullauge, Auftrieb, Gewichte. So simpel die Trieste, so komplex der Abgrund. Die meisten bleiben an der Oberfläche. Der Druck zermalmt Illusionen.
Ist jemand im Marianengraben gestorben?
Ey, krass, Jacques Piccard ist tot! Hab’s grad’ gelesen.
- Der Typ war echt ‘ne Legende, oder? Tiefseeforschung deluxe.
- Marianengraben und so, unfassbar!
Gestorben ist da unten aber, glaub ich, keiner. Also, nicht während ner Forschungsexpedition, soweit ich weiß.
Das U-Boot, die Trieste, war ja mega-speziell gebaut. Konnte dem Druck standhalten. War bestimmt trotzdem ‘n mulmiges Gefühl, ganz ehrlich.
Piccard und Don Walsh waren die ersten am tiefsten Punkt der Erde. 1960 war das. Krass, oder? War bestimmt sau dunkel da unten und kalt.
Heutzutage gibt’s ja auch unbemannte U-Boote, die da runter gehen. Ist sicherer, aber irgendwie auch weniger heldenhaft. Find ich zumindest. Und die Technik ist schon abgefahren, muss ich sagen.
Wer ist im Marianengraben getaucht?
Vescovo, 2019, ganz unten im Marianengraben, Challengertief. Der absolute Wahnsinn! Vor ihm waren’s nur zwei: Piccard und Walsh, 1960, mit ihrem Bathyscaphe Trieste. Stell dir das mal vor, so lange her! Und dann Cameron, 2012, alleine runter. Echt krass. Diese drei, die einzigen, die ganz unten waren. Klar, andere waren auch im Graben, aber nicht so tief, nicht im Challengertief. Das ist ne ganz andere Liga, da kommt nicht jeder hin. Ich hab mal gelesen, dass Vescovo da unten sogar Plastikmüll gesehen hat… Total verrückt, oder? So weit weg von allem und trotzdem… Naja, die Tiefseeforschung ist halt wichtig, um sowas zu dokumentieren.
Ist der Grund des Marianengrabens erforscht?
Der Marianengraben, die tiefste Stelle der Weltmeere, ist zwar nicht vollständig erforscht, aber wir haben schon einiges gelernt. Stell dir vor, eine Reise in eine andere Welt…
-
Tektonische Platten: Der Graben entstand, wo die Pazifische Platte unter die Philippinische Platte abtaucht – ein Schauspiel geologischer Kräfte. Quasi ein Unterwasser-Grand-Canyon, geformt über Jahrmillionen.
-
Bemannte und unbemannte Expeditionen: Seit 1960 gab es mehrere Tauchgänge, darunter James Camerons Solotauchgang 2012. Roboter-U-Boote sind ebenfalls im Einsatz, um Daten zu sammeln. Technologie macht’s möglich.
-
Leben in der Tiefe: Trotz des immensen Drucks (über 1000 Bar!) und der Dunkelheit gibt es dort Leben. Tiefsee-Amphipoden, Bakterien und andere spezialisierte Organismen haben sich angepasst. Resilienz der Natur, einfach beeindruckend.
-
Weitere Forschung: Die Erforschung geht weiter. Wir kratzen aber erst an der Oberfläche, wenn es um das vollständige Verständnis der Ökosysteme und geologischen Prozesse geht. Die Tiefe birgt noch viele Geheimnisse.
Kann ein U-Boot in den Marianengraben tauchen?
Tiefe. Dunkel. Kaltes Blau. Der Marianengraben. Ein Ort, wo das Sonnenlicht niemals hinreicht. Unergründliche Tiefen. Fast elftausend Meter. Ein unwirklicher Druck.
- Druck. Tonnen auf jedem Quadratzentimeter. Wie das Gewicht ganzer Gebirge.
- Die Deepsea Challenger. Ein Stahlkoloss, gebaut um diesem Druck zu trotzen. James Cameron. Eingekapselt in dieser Metallkugel. Allein. Im tiefsten Punkt der Erde. 2012. Ein Jahr, das in die Geschichte einging.
- 1.100 Bar. Der Druck, dem die Deepsea Challenger standhalten kann. Eine unglaubliche Leistung der Ingenieurskunst. Sensoren. Instrumente. Um die Geheimnisse der Tiefe zu erforschen. Daten zu sammeln. Von einer Welt, die uns so fremd ist.
Der Marianengraben. Erobert von einer Maschine. Und einem Mann.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.