Was setzt man im Frühjahr ins Hochbeet?
Frühlingsbepflanzung im Hochbeet:
- Erdbeeren pflanzen
- Aussaat von:
- Karfiol
- Kohlrabi
- Weißkraut
- Karotten
- Mangold
Kälteschutz (Vlies) bei kalten Nächten verwenden.
Boah, Frühling! Endlich wieder was im Hochbeet anbauen! Ich freu mich ja jedes Jahr wie ein kleines Kind drauf. Also, was kommt jetzt rein? Erdbeeren natürlich! Wer liebt sie nicht, diese süßen roten Dinger, frisch vom Beet… Letztes Jahr hab ich’s mit Hängeerdbeeren versucht, die waren der Hammer! So viele, dass ich gar nicht wusste, wohin damit. Marmelade gemacht, Kuchen gebacken… ein Traum.
Und dann natürlich Gemüse! Ich mein, klar, kann man alles kaufen. Aber selbst angebaut… das schmeckt doch einfach tausendmal besser! Und man weiß, was drin ist, keine Chemie und so. Also, ich setze auf jeden Fall Karfiol, Kohlrabi und Weißkraut. Ob das dieses Jahr wohl was wird? Letztes Jahr haben die Schnecken alles aufgefressen. Grrrr… Dieses Jahr bin ich vorbereitet! Schneckenkorn, Bierfallen… mal sehen, wer gewinnt.
Karotten dürfen auch nicht fehlen. Ich liebe es, die jungen, zarten Dinger einfach so zu knabbern. Und Mangold! Den hab ich erst letztes Jahr für mich entdeckt. Super vielseitig, kann man wie Spinat verwenden, in die Suppe, in den Auflauf… Also rein damit ins Beet!
Ach ja, und ganz wichtig: Kälteschutz! Manchmal denk ich ja, der Frühling veräppelt uns. Tagsüber Sonne, alles super, und nachts dann plötzlich Frost. Letztes Jahr hab ich meine jungen Pflänzchen fast verloren. Zum Glück hatte ich noch Vlies da. Also, immer schön abdecken, wenn’s kalt wird. Nicht, dass die ganze Arbeit umsonst war. Wer will schon traurige, erfrorene Pflänzchen im Beet haben? Niemand! Also, Vlies nicht vergessen! So, jetzt aber ran an die Arbeit! Ich kann’s kaum erwarten, die ersten Ergebnisse zu sehen. Vielleicht gibt’s ja dieses Jahr endlich mal einen Rekord-Kohlrabi… man wird ja wohl noch träumen dürfen!
#Frühlingsbeet#Hochbeet#MärzsaatKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.