Was wird im März gesät?
März läutet die Gartensaison ein! Petersilie, Dill und Spinat sprießen bereits munter. Auch Zwiebeln – egal ob Frühlings-, Lauch- oder Schalottenzwiebeln – fühlen sich im kühlen März wohl und trotzen den noch niedrigen Temperaturen. Der Schnittlauch gesellt sich ebenfalls dazu.
März im Beet: Ein Frühlingserwachen für Frost-Robuste
Der März – ein Monat des Aufbruchs, nicht nur für die Natur, sondern auch für den ambitionierten Gärtner. Während die ersten Sonnenstrahlen die Erde wärmen, kündigt sich die Gartensaison mit zaghaften, aber dennoch vielversprechenden Schritten an. Welche Pflanzen eignen sich nun besonders für eine Aussaat im März und was ist dabei zu beachten?
Die Liste der im März aussäbaren Pflanzen ist gar nicht so kurz, solange man die noch herrschenden Nachtfröste im Auge behält. Frühjahrsgemüse, das etwas kälteres Wetter verträgt, ist bestens geeignet. Hierbei sind vor allem Spinat und Radieschen zu nennen. Ihre kurze Vegetationszeit ermöglicht eine frühe Ernte, noch bevor die wirklich warmen Temperaturen einsetzen. Auch Salat, besonders robuste Sorten wie Feldsalat oder Lollo Rosso, können bereits im März direkt ins Beet oder in einen Frühbeetkasten ausgesät werden. Wichtig ist hierbei, den Boden gut vorzubereiten und für ausreichend Feuchtigkeit zu sorgen.
Nicht nur Gemüse, sondern auch Kräuter eignen sich für den März-Aussaatkalender. Petersilie, Dill und Schnittlauch sind winterhart und vertragen auch leichte Fröste. Diese robusten Kräuter können direkt ins Freiland gesät werden, sollten aber an einem geschützten Platz stehen. Ein Frühbeetkasten oder eine Abdeckung mit Vlies bietet zusätzlichen Schutz vor nächtlichen Kälteeinbrüchen.
Auch Zwiebelgewächse fühlen sich im März wohl. Frühlingszwiebeln, Lauch und Schalotten werden im März direkt ins Freiland gepflanzt und benötigen einen lockeren, gut durchlässigen Boden. Die Zwiebeln sollten tief genug eingesetzt werden, um Frostschäden zu vermeiden.
Wichtig: Die Aussaat im März erfordert etwas Fingerspitzengefühl. Achten Sie auf die Wettervorhersage und schützen Sie Ihre Jungpflanzen vor Spätfrösten. Eine Abdeckung mit Vlies kann hier Wunder wirken und die empfindlichen Keimlinge vor Kälte und starkem Wind schützen. Die Wahl der richtigen Sorte spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Entscheiden Sie sich für robuste und frühreife Varianten, die auch mit kühleren Temperaturen zurechtkommen.
Mit der richtigen Vorbereitung und etwas Geduld können Sie sich schon bald über eine reiche Ernte an frischem Gemüse und aromatischen Kräutern freuen. Der März ist der ideale Startpunkt für ein erfolgreiches Gartenjahr!
#Frühlingsgarten #Gemüseanbau #MärzsaatKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.