Was sind Risikofaktoren für eine Mangelernährung?

0 Sicht

Risikofaktoren für Mangelernährung sind:

  • Appetitlosigkeit
  • Geringe Nahrungsaufnahme
  • Muskelschwund
  • Ungewollter Gewichtsverlust

Auslöser können sein:

  • Restriktive Diäten im Alter
  • Einschränkungen bei Cholesterin, Salz, Fett & Geschmack
Kommentar 0 mag

Mangelernährung… puh, klingt erstmal so abstrakt, oder? Aber mal ehrlich, wer kennt das nicht, dieses Gefühl von Schlappheit, irgendwie leer sein? Ich meine, manchmal hat man einfach keinen Bock zu essen. Kenn ich! Besonders meine Oma, die isst kaum noch was. Appetitlosigkeit halt. Steht da ja auch. Und klar, wenn man wenig isst – geringe Nahrungsaufnahme, so heißt das wohl fein – dann kriegt der Körper irgendwann Probleme. Logisch, oder?

Muskelschwund… das klingt schon krasser. Meine Oma, die kann kaum noch Treppen steigen. Ob das damit zusammenhängt? Wahrscheinlich schon. Und dann dieser Gewichtsverlust, einfach so, ohne dass man es will. Sieht man ihr richtig an, wie sie abbaut. Macht mir schon Sorgen.

Manchmal frag ich mich echt, was man da machen kann. Die Ärzte sagen immer: “Restriktive Diäten im Alter sind gefährlich!” Ja, schon klar, aber was soll sie denn essen? Alles ist verboten: Cholesterin, Salz, Fett… sogar der Geschmack wird ihr genommen! Wie soll denn Essen Spaß machen, wenn alles fad und langweilig ist? Ich mein, ich liebe ja auch ein saftiges Steak, aber für sie ist das tabu. Wo bleibt denn da die Lebensqualität? Irgendwo hab ich mal gelesen, dass ganz viele ältere Leute betroffen sind. Ich glaube, es waren irgendwie über 10%, oder so. Ist doch Wahnsinn! Was machen wir denn mit unseren Großeltern, wenn die alle nichts mehr essen wollen oder können? Da muss man doch was tun! Es ist doch nicht normal, dass man im Alter einfach so dahinsiecht, nur weil man nichts Richtiges mehr essen kann.