Warum fühlt man sich krank, wenn man seine Tage hat?
Die Periode und die “Period Flu”: Warum wir uns während der Menstruation krank fühlen
Die Menstruation, ein natürlicher und monatlicher Prozess im Leben vieler Frauen, wird oft mit mehr als nur körperlichen Veränderungen verbunden. Viele Frauen erleben während ihrer Periode eine Vielzahl von Symptomen, die weit über die typischen Krämpfe hinausgehen und sich wie eine richtige Grippe anfühlen – die sogenannte “Period Flu”. Aber warum fühlen wir uns dann so elend? Der Schlüssel liegt in den komplexen hormonellen Schwankungen, die unseren Körper während des Menstruationszyklus durchlaufen.
Während des gesamten Zyklus steigen und fallen die Spiegel von Östrogen und Progesteron. Diese Schwankungen beeinflussen nicht nur die Gebärmutterschleimhaut, sondern wirken sich auch auf unser Nervensystem, unser Immunsystem und unser allgemeines Wohlbefinden aus. Der Abfall dieser Hormone kurz vor und während der Menstruation spielt dabei eine zentrale Rolle.
Die typischen Symptome der “Period Flu”:
Die Symptome ähneln stark einer viralen Infektion und können individuell stark variieren. Häufig auftretende Beschwerden sind:
- Übelkeit und Erbrechen: Die hormonellen Veränderungen können den Magen-Darm-Trakt beeinflussen und zu Übelkeit und in manchen Fällen sogar zu Erbrechen führen.
- Kopfschmerzen und Migräne: Der Östrogenabfall kann Migräne auslösen oder bestehende Kopfschmerzen verstärken.
- Abgeschlagenheit und Müdigkeit: Ein tiefer Energieverlust und ein allgemeines Gefühl der Erschöpfung sind weit verbreitet.
- Muskelschmerzen und Gelenkschmerzen: Ähnlich wie bei einer Grippe können auch Schmerzen in Muskeln und Gelenken auftreten.
- Schwellungen: Wassereinlagerungen im Körper können zu Schwellungen in Händen, Füßen und im Gesicht führen.
- Verdauungsbeschwerden: Verstopfung oder Durchfall sind ebenfalls möglich.
- Stimmungsschwankungen: Neben den körperlichen Beschwerden können auch emotionale Veränderungen wie Reizbarkeit, Depressionen oder Angstzustände auftreten.
Was kann man tun?
Es gibt keine Wunderlösung, um die “Period Flu” komplett zu vermeiden, aber verschiedene Strategien können die Symptome lindern:
- Entspannungstechniken: Stress verschlimmert oft die Beschwerden. Entspannungstechniken wie Yoga, Meditation oder Atemübungen können helfen, den Körper zu beruhigen.
- Wärme: Eine Wärmflasche auf dem Unterleib oder ein warmes Bad können Krämpfe und Schmerzen lindern.
- Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten kann den Körper unterstützen und die Symptome mildern. Der Verzicht auf stark verarbeitete Lebensmittel, Zucker und Koffein kann ebenfalls hilfreich sein.
- Ausreichend Schlaf: Genügend Schlaf ist essentiell für die Regeneration des Körpers.
- Medikamente: Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol können Kopfschmerzen und Krämpfe lindern. Bei starken Beschwerden sollte eine Ärztin oder ein Arzt konsultiert werden.
Die “Period Flu” ist ein weit verbreitetes Phänomen, das jedoch oft nicht ausreichend thematisiert wird. Das Verständnis der hormonellen Ursachen und die Anwendung geeigneter Strategien zur Linderung der Symptome können Frauen helfen, ihre Periode besser zu bewältigen und die Lebensqualität während dieser Tage zu verbessern. Sollten die Beschwerden jedoch unerträglich oder ungewöhnlich stark sein, ist der Besuch einer Ärztin oder eines Arztes ratsam, um mögliche Grunderkrankungen auszuschließen.
#Menstruation#Periode#PmsKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.