In welcher Zeit kann man nicht schwanger werden?
Die fruchtbarsten Tage liegen um den Eisprung herum. Schwangerschaft ist unwahrscheinlich ca. zwischen Tag 22 eines 28-Tage-Zyklus und Tag 8 des Folgezyklus. Diese Aussage ist jedoch eine Vereinfachung und individuelle Zykluslängen variieren. Eine sichere Methode zur Schwangerschaftsverhütung ist dies nicht.
Wann kann man denn nun wirklich nicht schwanger werden? Das ist ja die Millionen-Dollar-Frage, oder? Man liest so viel, und ehrlich gesagt, verwirrt mich das oft mehr als es hilft. Ich meine, 22. Tag eines 28-Tage-Zyklus… klingt irgendwie nach Mathematik-Unterricht, nicht nach meinem Körper. Und dann noch dieser Tag 8 im nächsten Zyklus? Huch.
So ganz einfach ist das wohl nicht. Man sagt ja immer, der Eisprung ist der Knackpunkt – die fruchtbarsten Tage liegen drum herum. Stimmt. Aber meine Cousine, die hat mal einen positiven Schwangerschaftstest gehabt, obwohl sie glaubte, völlig außerhalb ihres fruchtbaren Fensters geschlafen zu haben. Sie hat sich natürlich wahnsinnig gefreut, aber es zeigt doch, wie unberechenbar das alles ist. Da kommt man sich manchmal ein bisschen vor wie ein Roulette-Spieler, der die Kugel einfach ins Ungewisse schickt.
Also, diese Aussage mit dem 22. und 8. Tag? Das ist wohl eher so ein grober Richtwert, ein Daumenkino des weiblichen Zyklus. Meine Freundin hat zum Beispiel total unregelmäßige Zykluse – da ist so eine Rechnung völlig nutzlos, da kann man nur hoffen und beten. Oder zumindest genau aufpassen, haha.
Man sollte sich nicht darauf verlassen, dass man in dieser Zeit garantiert nicht schwanger wird. Das ist einfach zu unsicher. Wer wirklich sicher gehen will, der braucht zuverlässigere Verhütungsmethoden. Punkt. Ich find das alles irgendwie ein bisschen beängstigend, so viel Unberechenbarkeit. Aber auch faszinierend, wenn man so drüber nachdenkt. So ein Wunder, dieses Leben… aber ein bisschen mehr Klarheit fände ich schon gut.
#Periode#Unfruchtbare Tage#Zyklus BerechnenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.