Warum funktionieren Kiemen außerhalb des Wassers nicht?

25 Sicht
Kiemen sind auf eine feuchte Umgebung angewiesen. Austrocknung durch Luft führt zum Erliegen des Sauerstofftransports. Diese wasserabhängige Anpassung macht ein Leben außerhalb des Wassers für Fische unmöglich.
Kommentar 0 mag

Warum Kiemen außerhalb des Wassers nicht funktionieren

Kiemen sind lebenswichtige Atmungsorgane für Fische und andere Wasserlebewesen. Sie ermöglichen es diesen Organismen, Sauerstoff aus dem Wasser aufzunehmen und Kohlendioxid abzugeben. Doch was passiert, wenn Kiemen aus dem Wasser genommen werden? Warum funktionieren sie dann nicht mehr?

Die Antwort liegt in der einzigartigen Physiologie der Kiemen. Kiemen sind hochgradig spezialisierte Strukturen, die aus zarten, dünnen Filamenten bestehen. Diese Filamente sind mit Kapillaren durchzogen, die den Blutfluss durch die Kiemen ermöglichen. Wenn Wasser über die Kiemenfilamente strömt, diffundiert Sauerstoff in die Kapillaren und Kohlendioxid tritt aus.

Dieser Sauerstofftransport ist jedoch auf ein feuchtes Umfeld angewiesen. Wenn Kiemen der Luft ausgesetzt werden, trocknen sie aus. Dies führt zum Zusammenbruch der zarten Filamente und zum Zusammenziehen der Kapillaren. Infolgedessen kann kein Sauerstoff mehr in die Kiemen diffundieren und die Fische können nicht mehr atmen.

Darüber hinaus sind Kiemen von einer Schleimschicht bedeckt, die sie vor Austrocknung und Infektionen schützt. Wenn Kiemen der Luft ausgesetzt werden, verdunstet dieser Schleim schnell und die Kiemen werden anfällig für Schäden.

Auch die Schwerkraft spielt eine Rolle bei der Funktionsweise der Kiemen. Im Wasser unterstützt das Wassergewicht die Kiemenfilamente. Wenn die Kiemen der Luft ausgesetzt werden, kollabieren die Filamente aufgrund der Schwerkraft und können keinen Sauerstoff mehr aufnehmen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kiemen für eine feuchte Umgebung ausgelegt sind. Wenn sie der Luft ausgesetzt werden, trocknen sie aus, kollabieren und können keinen Sauerstoff mehr aufnehmen. Diese wasserabhängige Anpassung macht es Fischen unmöglich, außerhalb des Wassers zu leben.