Warum können Fische an Land nicht atmen?

24 Sicht
Entfernt man einen Fisch aus seinem nassen Element, kollabieren seine filigranen Kiemen. Die feuchten, dünnen Lamellen verkleben, blockieren den Gasaustausch und ersticken den Fisch. Der Wasserverlust führt zum Kollaps der komplexen Atmungsorgane.
Kommentar 0 mag

Warum Fische an Land nicht atmen können

Fische sind an das Leben im Wasser angepasst und haben sich im Laufe der Evolution an seine einzigartige Umgebung angepasst. Wasser bietet eine dichte, sauerstoffhaltige Umgebung, die es ihnen ermöglicht, Sauerstoff durch ihre Kiemen zu extrahieren. Sobald ein Fisch jedoch aus dem Wasser entfernt wird, sieht er sich einer Reihe von Herausforderungen gegenüber, die das Atmen an Land unmöglich machen.

Zusammenbruch der Kiemen

Wenn ein Fisch aus dem Wasser genommen wird, kollabieren seine Kiemen aufgrund der Schwerkraft und des Verlustes des Auftriebs durch das Wasser. Die filigranen Kiemenlamellen, die in Wasser ausgebreitet und sauerstoffaufnahmefähig sind, werden zusammengedrückt und verkleben. Dies blockiert den Gasaustausch zwischen dem Fisch und seiner Umgebung und verhindert, dass er Sauerstoff aufnimmt.

Dehydration

Das Wasser im Kiemengewebe verdunstet schnell an der Luft und führt zu Dehydration. Die empfindlichen Kiemenlamellen trocknen aus und werden brüchig, was zu weiteren Schäden und der Unfähigkeit zum Gasaustausch führt.

Schwerkraft

Im Wasser wird die Schwerkraft durch den Auftrieb des Wassers ausgeglichen. An Land hat die Schwerkraft jedoch einen größeren Einfluss auf den Fischkörper. Das Gewicht des Wassers auf den Kiemen drückt sie zusammen und behindert die Bewegung, die für den Gasaustausch erforderlich ist.

Mangel an Sauerstoff

Die Luft enthält einen viel geringeren Sauerstoffanteil als Wasser. Auch wenn die Kiemen des Fisches funktionsfähig wären, würde der Sauerstoffgehalt der Luft nicht ausreichen, um den Bedarf des Fisches zu decken.

Fazit

Die einzigartige Anpassung von Fischen an das Leben im Wasser macht es ihnen unmöglich, an Land zu atmen. Der Zusammenbruch der Kiemen, die Dehydration, die Schwerkraft und der Mangel an Sauerstoff in der Luft schaffen eine unüberwindbare Barriere für das Atmen auf dem Land. Daher sind Fische auf ihr nasses Element angewiesen, um zu überleben und ihre erstaunlichen Fähigkeiten unter Wasser zu entfalten.