Wie stelle ich eine Kochsalzlösung zum inhalieren her?

0 Sicht

Zubereitung isotonischer Kochsalzlösung zum Inhalieren:

  • 1 Liter abgekochtes, handwarmes Wasser in eine geeignete Schüssel geben.
  • 3 gestrichene Teelöffel (ca. 9g) Kochsalz hinzufügen.
  • Gut umrühren, bis das Salz vollständig gelöst ist.
Kommentar 0 mag

Okay, also Inhalieren. Kennen wir doch alle, oder? Diese verstopfte Nase, dieser Reizhusten… Manchmal hilft da wirklich nur noch der gute alte Dampf. Und was braucht man dafür? Richtig, Kochsalzlösung! Selbermachen ist da echt die beste Option, finde ich. Ist ja auch kein Hexenwerk.

Also, wie geht das jetzt mit der Kochsalzlösung? Ganz einfach, wirklich! Man nimmt erstmal abgekochtes Wasser. Handwarm sollte es sein, nicht zu heiß, sonst verbrüht man sich ja noch! Ein Liter, so ungefähr… Ich nehm immer meinen Wasserkocher, koche das Wasser ab und lass es dann etwas abkühlen. So, abgekochtes Wasser in eine Schüssel – ich nehm immer so eine große Salatschüssel, die ist perfekt dafür.

Dann kommt das Salz rein. Normales Kochsalz, nix Besonderes. Drei Teelöffel, gestrichen. Nicht gehäuft, sonst wird’s zu salzig! Ungefähr neun Gramm sind das, hab ich mal irgendwo gelesen. Aber wer wiegt schon Teelöffel ab?! Drei gestrichene Teelöffel, das passt schon.

Und jetzt: Rühren, rühren, rühren! Bis sich das Salz komplett aufgelöst hat. Manchmal dauert das ein bisschen, aber Geduld ist ja bekanntlich eine Tugend, nicht wahr? Sieht man ja, ob noch Salzkristalle am Boden sind.

Ich erinner mich noch, als meine Oma das immer für mich gemacht hat, als ich klein war. Die hatte da so ein Ritual, hat immer mit dem kleinen Finger probiert, ob’s salzig genug ist. Ich mach das jetzt nicht, aber irgendwie ist die Erinnerung schön. Na ja, jedenfalls: Fertig! So einfach geht’s. Und dann kann man schön inhalieren und die Atemwege freimachen. Wundermittel ist es natürlich keines, aber es hilft! Und ist definitiv besser, als diese chemischen Sachen aus der Apotheke, finde ich zumindest. Oder was meint ihr?