Soll man Fieber aushalten oder senken?
Fieber dient der körpereigenen Immunabwehr. Ein leichtes Fieber sollte in der Regel ausgehalten werden. Erst ab 40 Grad Celsius oder bei längerer Dauer von über zwei Tagen empfiehlt sich ärztlicher Rat und gegebenenfalls fiebersenkende Maßnahmen, um Komplikationen vorzubeugen.
Fieber: Freund oder Feind? Wann Sie die Temperatur senken sollten und wann nicht
Fieber ist ein häufiges Symptom, das uns oft beunruhigt. Doch ist es wirklich immer notwendig, sofort zu Medikamenten zu greifen? Die Antwort ist differenzierter als man denkt. Fieber ist nämlich nicht per se schlecht – im Gegenteil, es ist oft ein Zeichen, dass unser Körper aktiv gegen eine Infektion kämpft.
Fieber als Helfer im Kampf gegen Krankheitserreger
Unser Körper ist ein komplexes System, das bei einer Infektion verschiedene Abwehrmechanismen aktiviert. Einer davon ist das Fieber. Durch die Erhöhung der Körpertemperatur werden verschiedene Prozesse in Gang gesetzt, die die Immunabwehr unterstützen:
- Beschleunigte Immunreaktion: Höhere Temperaturen optimieren die Aktivität von Immunzellen, wodurch diese Krankheitserreger schneller erkennen und bekämpfen können.
- Eingeschränkte Vermehrung von Erregern: Viele Viren und Bakterien vermehren sich bei höheren Temperaturen schlechter.
- Gesteigerter Stoffwechsel: Der Stoffwechsel wird angekurbelt, was die Produktion von Abwehrstoffen und Antikörpern fördert.
Aus diesem Grund kann es kontraproduktiv sein, leichtes Fieber sofort zu senken. Indem wir die Körpertemperatur künstlich senken, nehmen wir dem Immunsystem eine wichtige Waffe im Kampf gegen die Infektion.
Wann Fieber toleriert werden sollte
Ein leichtes Fieber bis etwa 39 Grad Celsius sollte in der Regel toleriert werden, solange Sie sich ansonsten wohlfühlen. Folgende Verhaltensweisen können helfen, das Fieber zu ertragen und den Körper zu unterstützen:
- Ruhe: Gönnen Sie sich ausreichend Ruhe und Schlaf, um dem Körper die nötige Energie für die Abwehr zu geben.
- Ausreichende Flüssigkeitszufuhr: Trinken Sie viel Wasser, Tee oder verdünnte Säfte, um den Flüssigkeitsverlust durch das Schwitzen auszugleichen.
- Leichte Kleidung: Vermeiden Sie zu warme Kleidung, um den Körper nicht zusätzlich zu überhitzen.
- Kühle Umschläge: Kühle Umschläge auf Stirn, Waden oder Nacken können wohltuend wirken, ohne das Fieber abrupt zu senken.
Wann Fieber gesenkt werden sollte
Es gibt jedoch Situationen, in denen fiebersenkende Maßnahmen notwendig sind.
- Hohes Fieber (ab 40 Grad Celsius): Bei sehr hohem Fieber besteht die Gefahr von Kreislaufproblemen und anderen Komplikationen.
- Lange Dauer: Wenn das Fieber länger als zwei Tage anhält, sollte ein Arzt aufgesucht werden, um die Ursache abzuklären.
- Begleitsymptome: Bei Begleitsymptomen wie starken Kopfschmerzen, Nackensteifigkeit, Atemnot, Krampfanfällen oder Bewusstseinsstörungen ist sofort ärztliche Hilfe erforderlich.
- Vorerkrankungen: Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen (z.B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Lungenerkrankungen) sollten Fieber früher senken.
- Persönliches Unwohlsein: Auch wenn das Fieber nicht extrem hoch ist, kann es sein, dass Sie sich sehr unwohl fühlen. In diesem Fall kann die Einnahme von fiebersenkenden Medikamenten sinnvoll sein, um die Beschwerden zu lindern.
Methoden zur Fiebersenkung
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Fieber zu senken:
- Medikamente: Paracetamol und Ibuprofen sind gängige fiebersenkende Medikamente. Beachten Sie die Dosierungsanleitung des Herstellers und sprechen Sie im Zweifelsfall mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
- Hausmittel: Wadenwickel können helfen, das Fieber auf sanfte Weise zu senken. Achten Sie darauf, dass das Wasser nicht eiskalt ist und die Wickel nicht zu lange aufgelegt werden.
- Ärztliche Behandlung: Bei sehr hohem Fieber oder bei Begleitsymptomen kann ein Arzt weitere Behandlungen einleiten, z.B. die Verabreichung von Medikamenten oder die Durchführung von Untersuchungen zur Ursachenfindung.
Fazit
Fieber ist ein wichtiger Bestandteil der Immunabwehr und sollte nicht immer sofort gesenkt werden. Ein leichtes Fieber bis etwa 39 Grad Celsius kann in der Regel toleriert werden, solange Sie sich ansonsten wohlfühlen. Bei sehr hohem Fieber, langer Dauer, Begleitsymptomen oder Vorerkrankungen ist es jedoch ratsam, das Fieber zu senken und gegebenenfalls einen Arzt aufzusuchen. Hören Sie auf Ihren Körper und treffen Sie die Entscheidung, die für Sie am besten ist.
#Aushalten #Fieber #SenkenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.