Kann man Gurkenpflanzen kürzen?

18 Sicht

Im Gewächshaus ist das Schneiden von Gurkenpflanzen unerlässlich. Sobald die Rankhilfe erreicht ist, müssen Maßnahmen ergriffen werden:

  • Zurückstutzen: Kürzen der Pflanze, um das Wachstum zu begrenzen.
  • Regelmäßiges Stutzen: Entfernen von Trieben und Blättern für eine bessere Fruchtbildung bis zur Ernte.
Kommentar 0 mag

Gurkenpflanzen im Gewächshaus schneiden: Mehr Ertrag durch gezielten Schnitt

Das Anbauen von Gurken im Gewächshaus ist eine lohnende Erfahrung, die mit der richtigen Pflege zu einer reichen Ernte führen kann. Ein entscheidender Aspekt dieser Pflege ist das Schneiden der Gurkenpflanzen. Während das Kürzen manchen Gärtnern als unnötige Arbeit erscheinen mag, ist es im Gewächshaus unerlässlich, um die Gesundheit der Pflanze zu fördern, den Ertrag zu maximieren und Krankheiten vorzubeugen.

Warum Gurkenpflanzen im Gewächshaus schneiden?

Im begrenzten Raum eines Gewächshauses haben Gurkenpflanzen die Tendenz, unkontrolliert zu wuchern. Dies führt zu einer Reihe von Problemen:

  • Weniger Licht und Luftzirkulation: Ein dichtes Blätterdach verhindert, dass genügend Licht die unteren Blätter und Früchte erreicht. Außerdem wird die Luftzirkulation eingeschränkt, was die Entstehung von Pilzkrankheiten begünstigt.
  • Geringerer Ertrag: Die Pflanze investiert ihre Energie in das Wachstum von Blättern und Trieben, anstatt in die Fruchtbildung.
  • Erhöhtes Krankheitsrisiko: Eine feuchte und schlecht belüftete Umgebung ist der ideale Nährboden für Pilzkrankheiten wie Mehltau.
  • Erschwertes Handling: Das Ernten der Gurken wird schwieriger, wenn die Pflanze unübersichtlich und dicht bewachsen ist.

Die Vorteile des Schneidens auf einen Blick:

  • Mehr Ertrag: Durch das gezielte Entfernen von Trieben und Blättern wird die Energie der Pflanze in die Fruchtbildung gelenkt.
  • Bessere Licht- und Luftzirkulation: Die Pflanzen erhalten mehr Licht und die Luft kann besser zirkulieren, was das Risiko von Krankheiten reduziert.
  • Gesündere Pflanzen: Das Schneiden fördert das Wachstum starker, gesunder Pflanzen.
  • Einfachere Ernte: Der Schnitt erleichtert das Ernten der reifen Gurken.
  • Kontrolliertes Wachstum: Die Pflanze wird auf eine manageable Größe gehalten, was besonders im Gewächshaus wichtig ist.

Der richtige Zeitpunkt und die richtige Technik:

Das Schneiden von Gurkenpflanzen im Gewächshaus ist ein fortlaufender Prozess, der während der gesamten Vegetationsperiode stattfindet.

1. Der erste Schnitt (Zurückstutzen):

Sobald die Gurkenpflanze die Rankhilfe (z.B. ein Spalier oder ein Seil) erreicht hat, ist es Zeit für den ersten Schnitt. Das Ziel ist es, die Pflanze auf eine manageable Höhe zu begrenzen und die Bildung von Seitentrieben zu fördern.

  • Vorgehensweise: Schneiden Sie den Haupttrieb etwa 20-30 cm über der Rankhilfe ab. Dies fördert das Wachstum von Seitentrieben, an denen sich die Gurken entwickeln werden.

2. Regelmäßiges Stutzen während der Saison:

Nach dem ersten Schnitt ist es wichtig, die Pflanze regelmäßig zu stutzen, um das Wachstum zu kontrollieren und die Fruchtbildung zu fördern.

  • Entfernen von Seitentrieben: Entfernen Sie Seitentriebe bis zu einer Höhe von etwa 50 cm über dem Boden. Dies fördert die Luftzirkulation und verhindert, dass die Pflanze zu dicht am Boden wächst.
  • Kürzen der Seitentriebe: Kürzen Sie die Seitentriebe, die oberhalb von 50 cm wachsen, auf 2-3 Blätter nach der ersten Frucht. Dies fördert die Fruchtbildung und verhindert, dass die Pflanze zu viel Energie in das Wachstum von Blättern investiert.
  • Entfernen alternder Blätter: Entfernen Sie gelbe, braune oder beschädigte Blätter, da diese die Pflanze unnötig belasten und das Risiko von Krankheiten erhöhen.
  • Entfernen von Geiltrieben: Geiltriebe sind lange, dünne Triebe ohne Früchte. Sie sollten entfernt werden, da sie der Pflanze unnötig Energie entziehen.

Wichtige Tipps:

  • Saubere Werkzeuge: Verwenden Sie immer saubere und scharfe Scheren oder Messer, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Desinfizieren Sie die Werkzeuge vor und nach dem Gebrauch mit Alkohol.
  • Nicht zu viel auf einmal: Schneiden Sie nicht zu viele Blätter und Triebe auf einmal ab, da dies die Pflanze stressen kann.
  • Regelmäßige Kontrolle: Kontrollieren Sie die Pflanzen regelmäßig und schneiden Sie nach Bedarf.
  • Auf Krankheiten achten: Achten Sie beim Schneiden auf Anzeichen von Krankheiten und entfernen Sie befallene Pflanzenteile umgehend.

Fazit:

Das Schneiden von Gurkenpflanzen im Gewächshaus ist eine wichtige Maßnahme, um einen hohen Ertrag zu erzielen, die Gesundheit der Pflanzen zu fördern und Krankheiten vorzubeugen. Durch regelmäßiges Stutzen und Zurückschneiden können Sie die Energie der Pflanze in die Fruchtbildung lenken und eine reiche Ernte genießen. Mit den richtigen Techniken und etwas Übung wird das Schneiden zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer Gurkenpflege im Gewächshaus.

#Gurken #Kürzen #Pflanzen