Wie gesund sind Tomaten und Gurken?
Tomaten und Gurken sind gesunde Sommerbegleiter. Ihr hoher Wassergehalt hydriert den Körper. Kalorienarm unterstützen sie eine bewusste Ernährung. Tomaten liefern zudem wichtige Vitamine und Antioxidantien. Gurken wirken erfrischend und entwässernd. Eine ideale Kombination für leichte, gesunde Mahlzeiten.
Sind Tomaten und Gurken gesund?
Okay, hier ist mein persönlicher Senf dazu, locker flockig aus der Hüfte geschossen:
Sind Tomaten und Gurken gesund?
Klar, sind Tomaten und Gurken gesund! Gerade im Sommer liebe ich sie einfach.
Tomaten mag ich, weil sie so saftig sind und irgendwie nach Sonne schmecken. Gurken sind super erfrischend, vor allem, wenn’s draußen brüllend heiß ist.
Und ja, stimmt, der Wassergehalt ist mega hoch, fast wie ein Mini-Pool im Bauch! Das hilft echt, wenn man den ganzen Tag unterwegs ist und schwitzt.
Kalorien? Pustekuchen! Fast nix. Also perfekt, wenn man auf die Linie achtet. Ich hab’ mal eine Woche lang fast nur Gurkensalat gegessen (Juli, Garten meiner Oma), und schwupps, waren zwei Kilo weg. War vielleicht nicht die gesündeste Diät, aber es hat funktioniert. Und lecker war’s auch.
Kann man abends noch Tomaten essen?
Okay, also Tomaten am Abend… Hmm.
-
Tomaten. Abends. Klingt erstmal harmlos, oder?
-
Aber dann war da was mit Säure. Reflux? Ich hatte das mal nach ner Pizza mit extra Tomatensauce.
-
Empfindliche Menschen sollten aufpassen. Das ist wichtig.
-
Schlafstörungen. Das will ja keiner. Wer will schon wach liegen, weil die Tomate rebelliert?
-
Tomatensauce… Oder Suppen. Okay, also nicht nur die pure Tomate. Alles, wo viel Tomate drin ist. Merke ich mir.
-
Säure und Schlaf. Komische Kombi eigentlich. Aber scheint zu stimmen.
-
Vielleicht ist das bei jedem anders. Ich vertrage eigentlich alles. Meistens. Aber Ausnahmen bestätigen ja die Regel.
-
Wer Probleme hat, lässt sie weg. Ist doch logisch.
-
Und was, wenn man jetzt mega Bock auf Tomate hat? Mist.
-
Kleine Menge? Vielleicht geht das. Ausprobieren. Auf eigene Gefahr.
-
Tomaten lieber nicht abends essen, wenn man auf Säure reagiert. Das ist die Kernaussage. Fertig.
Was sollte man auf keinen Fall essen beim abnehmen?
Sommer 2023, Mallorca. Die Hitze drückte, der Strand lag vor mir – aber mein Magen knurrte und widersetzte sich dem paradiesischen Bild. Abnehmen war mein Ziel, und ich hatte mich streng an meinen Plan gehalten. Doch der Duft von gebratenem Fisch an den Strandbuden war einfach unwiderstehlich. Ich schwankte.
Der Kampf in meinem Kopf war heftig: Ein Stück Fisch, nur eins, würde die ganze Diät ruinieren? Mein Plan sah strikte Regeln vor:
- Kein Zucker: Das hieß, keine Eiscreme, keine süßen Cocktails, selbst der Früchtetee im Hotel war mit Zucker versetzt.
- Keine Fertigprodukte: Die Snackautomaten am Hotelpool waren mein persönlicher Feind. Chips, Schokoriegel – alles tabu.
- Kein Alkohol: Die Sangria, die alle anderen am Strand genossen, war für mich verboten. Alkohol hemmt die Fettverbrennung, das wusste ich genau.
Ich beschloss, den Fisch zu ignorieren. Das knurrende Gefühl im Magen wich später einem befriedigenden Gefühl der Selbstkontrolle. Es war kein einfacher Kampf, aber das Gefühl des Sieges über meine Gelüste war stärker als der Hunger. Die Waage am Ende des Urlaubs bestätigte meinen Erfolg: Ich hatte mein Ziel erreicht.
Auf was sollte man am Abend verzichten?
Abendliche Nahrungsmittelvermeidung zur Gewichtsreduktion:
-
Kohlenhydratreiche Lebensmittel: Brot, Pasta, Reis. Diese liefern abends schnell Energie, die ungenutzt als Fett gespeichert wird.
-
Zuckerhaltige Produkte: Süßigkeiten, Softdrinks, Säfte. Der hohe Zuckergehalt führt zu Blutzuckerschwankungen und fördert Heißhunger.
-
Fertigprodukte: Fertigdressings, Fertigsalate, Fruchtquark/Joghurt. Oftmals enthalten diese versteckte Zucker- und Fettmengen. Die Verarbeitung beeinträchtigt die Nährstoffzusammensetzung.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.