Ist es gesund, das Kerngehäuse vom Apfel zu essen?
Apfelkerne enthalten Amygdalin, das im Körper umgewandelt werden kann. Obwohl die geringe Menge in einem Apfel ungefährlich ist, ist der Verzehr nicht empfehlenswert. Vorsichtshalber sollten die Kerne aus gesundheitlichen Gründen entfernt werden; der Genuss des übrigen Apfels bleibt unbedenklich.
Der Apfel mit Biss: Ist das Kerngehäuse wirklich tabu?
Der Apfel ist ein beliebter und gesunder Snack. Schnell in die Hand genommen, abgewaschen und hineingebissen. Doch was, wenn man dabei versehentlich das Kerngehäuse mit seinen kleinen, schwarzen Kernen erwischt? Ist das gefährlich oder kann man den Apfel beruhigt bis zum Stiel verputzen? Diese Frage sorgt immer wieder für Verunsicherung.
Die Antwort ist etwas komplexer als ein einfaches Ja oder Nein. Das Problem liegt in den Apfelkernen selbst. Sie enthalten eine Substanz namens Amygdalin. Diese Substanz ist an sich harmlos, wird aber im Körper durch Enzyme in geringen Mengen Blausäure umgewandelt. Blausäure ist bekanntlich ein starkes Gift.
Amygdalin und Blausäure: Eine kleine Dosis, große Wirkung?
Die gute Nachricht ist: Die Menge an Amygdalin in Apfelkernen ist relativ gering. Um eine wirklich gefährliche Dosis Blausäure zu erreichen, müsste man eine beträchtliche Menge an Apfelkernen zerkauen und schlucken. Studien deuten darauf hin, dass der gelegentliche Verzehr von ein paar Kernen kaum gesundheitliche Auswirkungen hat.
Warum trotzdem Vorsicht geboten ist
Trotzdem raten Experten in der Regel davon ab, Apfelkerne in größeren Mengen zu essen. Denn auch wenn die Menge an Blausäure gering ist, kann sie bei empfindlichen Personen oder bei regelmäßigem Verzehr von Apfelkernen zu leichten Vergiftungserscheinungen führen. Dazu gehören Symptome wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel oder Erbrechen.
Kerngehäuse ja, Kerne nein?
Das Kerngehäuse selbst, also der Bereich, der die Kerne umgibt, ist unbedenklich. Er besteht hauptsächlich aus faserigem Gewebe und ist reich an Ballaststoffen, die gut für die Verdauung sind. Das Problem sind wirklich nur die Kerne.
Empfehlungen für den Apfelgenuss
- Kerne vermeiden: Um auf Nummer sicher zu gehen, empfiehlt es sich, das Kerngehäuse vor dem Verzehr zu entfernen oder zumindest darauf zu achten, die Kerne nicht zu zerkauen und zu schlucken.
- Auf die Menge achten: Der gelegentliche Verzehr von ein paar Kernen ist wahrscheinlich unbedenklich. Regelmäßiger und hoher Konsum sollte jedoch vermieden werden.
- Vorsicht bei Kindern: Kinder sind aufgrund ihres geringeren Körpergewichts empfindlicher gegenüber Blausäure. Daher sollte man besonders darauf achten, dass sie keine Apfelkerne essen.
Fazit:
Der Verzehr des gesamten Apfels, inklusive des Kerngehäuses, ist in der Regel unbedenklich, solange man die Kerne vermeidet oder zumindest nicht in großen Mengen konsumiert. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, entfernt das Kerngehäuse vor dem Verzehr. So kann man den gesunden und leckeren Apfel ohne Bedenken genießen.
#Apfel Kerngehäuse #Apfelkern #Gesund EssenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.