Was ist wärmer, Hurghada oder Marsa Alam?

30 Sicht

An der ägyptischen Küste konkurrieren Hurghada und Marsa Alam um die Gunst der Sonnenanbeter. Während beide Destinationen im Sommer mit 35-40 Grad Celsius locken, tendiert Marsa Alam zu etwas höheren Temperaturen. Auch im Winter zeigt sich Marsa Alam milder: Hier klettert das Thermometer im Januar auf angenehme 21 Grad, während Hurghada mit durchschnittlich 19 Grad etwas kühler bleibt.

Kommentar 0 mag

Hurghada oder Marsa Alam: Wo ist es wirklich wärmer? Ein Vergleich der Rotmeer-Perlen

Ägypten, Land der Pharaonen und des türkisblauen Roten Meeres – für viele sonnenhungrige Urlauber ein Synonym für Hitze und Entspannung. Doch zwischen Hurghada und Marsa Alam, zwei beliebten Urlaubsorten an der ägyptischen Küste, herrscht ein kleiner, aber durchaus spürbarer Unterschied, wenn es um die Temperaturen geht. Die Frage, welche Destination die wärmere ist, lässt sich nicht mit einem einfachen “Ja” oder “Nein” beantworten, sondern erfordert einen genaueren Blick auf die saisonalen Schwankungen.

Der Sommer: Ein Kopf-an-Kopf-Rennen

In den Sommermonaten von Juni bis August erreichen beide Orte ähnliche Höchsttemperaturen. 35 bis 40 Grad Celsius sind keine Seltenheit. Während die gefühlte Temperatur durch die Luftfeuchtigkeit beeinflusst wird und regional variieren kann, zeigen langjährige Wetteraufzeichnungen eine leichte Tendenz zu etwas höheren Werten in Marsa Alam. Dies ist jedoch marginal und hängt stark von den jeweiligen Wetterlagen ab. Der Unterschied ist zu gering, um für die Urlaubsplanung ausschlaggebend zu sein. An beiden Orten ist mit intensiver Sonneneinstrahlung und hohen Temperaturen zu rechnen, die vor allem im Mittagsbereich für empfindliche Personen herausfordernd sein können.

Der Winter: Marsa Alam setzt sich durch

Ein deutlicherer Unterschied zeigt sich in den Wintermonaten. Während Hurghada im Januar mit durchschnittlich 19 Grad Celsius verlockt, genießen Besucher in Marsa Alam im Schnitt 21 Grad. Diese zwei Grad machen einen spürbaren Unterschied, besonders für diejenigen, die auch im Winter die Sonne genießen und sich nicht ausschließlich im beheizten Hotel aufhalten möchten. Marsa Alam profitiert von seiner südlicheren Lage und der Nähe zur nubischen Wüste, die einen mildernden Einfluss auf das Klima ausübt. Die Sonnenstunden sind in beiden Orten im Winter natürlich deutlich geringer als im Sommer, aber in Marsa Alam bleiben die Temperaturen angenehmer für Aktivitäten im Freien.

Fazit: Kein eindeutiger Sieger, sondern ein Unterschied mit Nuancen

Die Frage nach dem “wärmeren” Ort lässt sich nicht pauschal beantworten. Im Sommer sind die Temperaturen in beiden Orten nahezu identisch, im Winter ist Marsa Alam tendenziell wärmer. Die Wahl zwischen Hurghada und Marsa Alam sollte daher nicht allein von der Temperatur, sondern auch von weiteren Faktoren wie dem gewünschten Urlaubsstil (Party-Szene in Hurghada vs. ruhigeres Ambiente in Marsa Alam), dem Budget und den Interessen an Ausflügen und Aktivitäten abhängen. Beide Orte bieten unvergessliche Urlaubserlebnisse am Roten Meer, jedoch mit feinen, aber spürbaren klimatischen Unterschieden.

#Ägypten #Urlaub #Wärme