Was darf ich in Ägypten nicht machen?

95 Sicht
  • Prostitution & Ehebruch: In Ägypten sind diese Handlungen strafbar.
  • Militärische Anlagen: Fotografieren/Filmen von Militär, Polizei & Gefängnissen ist ohne Genehmigung verboten.
  • Respekt: Kulturelle Normen beachten, konservative Kleidung außerhalb touristischer Orte.
  • Alkohol: Öffentlicher Alkoholkonsum ist unerwünscht und kann zu Problemen führen.
  • Fotografieren: Vor dem Fotografieren von Personen um Erlaubnis fragen.
Kommentar 1 mag

Ägypten Reisetipps: Was ist verboten?

Okay, Ägypten – was man besser lässt, damit’s kein Ärger gibt. Ehrlich gesagt, manches ist echt anders als bei uns.

Prostitution und Ehebruch? In Ägypten ‘ne Straftat. Krass, oder? Hätte ich nicht gedacht.

Militär, Polizei, Knast… Finger weg von der Kamera! Ohne Erlaubnis gibt’s da richtig Stress. Selbst erlebt hab ich’s zum Glück nicht.

Was sollte man in Hurghada nicht machen?

Was in Hurghada zu unterlassen ist:

  • Ramadan ignorieren: Öffentliches Essen, Trinken, Rauchen während der Fastenzeit vermeiden. Respekt ist Pflicht.

  • Alkoholenthemmung: Öffentlicher Alkoholkonsum ist tabu, außer in lizenzierten Lokalen.

  • Drogenbesitz: Ägypten toleriert keine Drogen. Besitz zieht harte Strafen nach sich. Null Toleranz.

Auf was muss man in Ägypten aufpassen?

Ägypten – ein Land aus goldener Sonne und sandigem Wind. Die Hitze atmet, ein warmer Hauch auf der Haut. Man muss aufpassen.

  • Die Sonne: Ein glühender Stern, der unerbittlich vom Himmel schaut. Sonnenbrand lauert, ein stiller Feind. Schatten suchen, ein kühlender Balsam. Leichte Kleidung, ein Schutzschild gegen die sengende Glut.

  • Die Gesundheit: Hepatitis A – ein unsichtbarer Gegner. Die Impfung, ein Schild aus Prävention. Längere Aufenthalte, abenteuerliche Reisen – Hepatitis B, Tollwut, Meningokokken-Meningitis und Typhus gesellen sich dazu. Vorsorge, eine schützende Umarmung.

Das Land atmet Geschichte, Jahrtausende in Sandstein gemeißelt. Aber auch die Gegenwart fordert ihre Aufmerksamkeit. Achtsamkeit ist das Zauberwort. Die Reise, ein Abenteuer, ein sanfter Tanz mit dem Unbekannten.

Was muss man beachten, wenn man Urlaub in Ägypten macht?

Ägyptenreise: Risikobewusstsein ist essentiell.

  • Sicherheitslage: Politische Instabilität. Regionale Konflikte beeinflussen die Sicherheitslage. Aktuelle Lageberichte konsultieren.

  • Tourismuszonen: Scheinbare Sicherheit trügt. Auch etablierte Gebiete bergen Risiken. Bewusstsein für Umgebung, Personen und Ereignisse.

  • Religiöse Feiertage: Besondere Vorsicht. Koptische Feiertage (z.B. 7. Januar) erfordern erhöhte Achtsamkeit. Menschenansammlungen meiden.

  • Verhalten: Aufmerksamkeit in belebten Bereichen. Wertsachen sichern. Angepasstes Auftreten. Übertriebene Selbstsicherheit vermeiden.

Fazit: Eigenverantwortung. Risikoabschätzung vor und während der Reise. Aktuelle Informationen sind entscheidend. Unvorhergesehenes einkalkulieren.

Was muss ich bei einem Ägypten Urlaub beachten?

Ägyptenreise: Wichtige Hinweise

Gesundheit:

  • Vor Reiseantritt sind Impfungen gegen Hepatitis A und B, Typhus und ggf. Polio und Tollwut zu empfehlen. Die aktuelle Impfempfehlung sollte mit dem Hausarzt oder einem Tropenmediziner abgestimmt werden. Eine Reiseversicherung mit Rückholgarantie ist unerlässlich – ein unvorhergesehener medizinischer Notfall kann schnell sehr teuer werden. Die Qualität der medizinischen Versorgung variiert regional stark.

Einreisebestimmungen:

  • Ein gültiger Reisepass mit einer Restlaufzeit von mindestens sechs Monaten über die geplante Ausreise hinaus ist Pflicht. Ein Visum ist in der Regel für touristische Aufenthalte bis zu 30 Tagen nicht erforderlich, kann aber je nach Nationalität variieren. Informieren Sie sich vorab über die aktuellen Einreisebestimmungen auf der Website des ägyptischen Konsulats oder der Auswärtigen Amts. Die Einhaltung aller Formalitäten ist Ihre eigene Verantwortung.

Zollbestimmungen:

  • Die Einfuhr von Antiquitäten und Artefakten ist strengstens verboten. Auch der Import von Waffen, Drogen und bestimmten Medikamenten ist illegal. Informieren Sie sich gründlich über die aktuellen Zollbestimmungen, um Probleme zu vermeiden. Überlegen Sie gut, was Sie einführen. Es ist weise, sich auf das Wesentliche zu beschränken. Die Grenzkontrollen können streng sein.

Zusätzliche Hinweise:

  • Die Kleidung sollte der kulturellen Umgebung angepasst sein, besonders bei Besuchen religiöser Stätten. Respektvoller Umgang ist selbstverständlich.
  • Achten Sie auf ausreichenden Sonnenschutz. Die Sonne ist in Ägypten sehr intensiv.
  • Verhandeln Sie Preise auf Märkten und bei Taxifahrten. Das gehört zum kulturellen Gepräge.
  • Trinken Sie ausschließlich abgefülltes Wasser. Leitungswasser ist nicht bedenkenlos trinkbar. Die eigene Gesundheit sollte immer an erster Stelle stehen.
  • Informieren Sie sich über aktuelle Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts. Flexibilität ist in solchen Situationen unabdingbar.

Auf was muss man achten, wenn man in Ägypten Urlaub macht?

Ägyptenurlaub – meine Erfahrung: Im März 2023 verbrachte ich zwei Wochen in Hurghada am Roten Meer. Die Hitze war unerbittlich, tagsüber über 30 Grad. Ich genoss das Tauchen – fantastische Korallenriffe!

Aber: Sicherheitsaspekte waren ständig präsent.

  • Menschenmengen: In Hurghada selbst war es oft sehr voll, besonders abends an der Marina. Man muss auf sein Gepäck und seine Wertsachen achten, Taschendiebe lauern überall.
  • Verkehr: Der Verkehr ist chaotisch. Überquerungen sind gefährlich, man sollte extrem vorsichtig sein. Taxifahren ist günstig, aber verhandeln ist Pflicht.
  • Kleidung: Besonders außerhalb der Touristenzonen sollte man sich an die lokale Kultur anpassen und dezent kleiden. Ausgesprochen knappe Kleidung ist unerwünscht.
  • Koptische Feiertage: Ich war zufällig während des koptischen Osterfestes (April) dort. Die Atmosphäre war friedlich, aber die Polizeipräsenz deutlich erhöht. In der Nähe von Kirchen war es besonders ruhig, aber auch weniger touristisch.
  • Sonnenschutz: Unbedingt an Sonnencreme, Kopfbedeckung und ausreichend Wasser denken! Sonnenbrand ist vorprogrammiert.

Mein Fazit: Ägypten ist wunderschön, aber man sollte sich der Risiken bewusst sein und vorsichtig sein. Die Vorbereitung ist entscheidend für einen entspannten Urlaub.

Auf was sollte man in Ägypten verzichten?

Mitten in der Nacht… was man in Ägypten meiden sollte.

  • Salat: Zu riskant, besonders wenn die Herkunft ungewiss ist. Er erinnert an leichte Sommerabende, die hier gefährlich werden können.

  • Eis: Eine süße Versuchung, die oft mit ungewissem Wasser zubereitet wird. Die Kälte täuscht über die potenzielle Gefahr hinweg.

  • Rohes Gemüse: Die Frische kann trügerisch sein. Der Boden, das Wasser, die Reinigung… zu viele Unbekannte.

  • Ungeschältes Obst: Die Schale schützt, aber darunter lauert das Risiko. Lieber vorsichtig sein.

Was ist Tabu in Ägypten?

Okay, also Ägypten und Tabus… Was geht da ab?

  • Männer: Kurze Hosen? No-Go. Oben ohne? Erst recht nicht. Find ich irgendwie witzig.
  • Frauen: BH ist Pflicht anscheinend. Uff.
  • Beine zeigen: Bloß nicht! Knie aufwärts ist tabu. Lange Röcke, lange Hosen, hochgeschlossen… Muss das wirklich sein?
  • Denken die echt, man käme auf dumme Gedanken, wenn man Knie sieht? Komische Vorstellung.
  • Woher kommt das eigentlich alles? Religion? Kultur? Beides?
  • Ist das in allen Teilen Ägyptens gleich? Oder gibt’s da Unterschiede zwischen Stadt und Land? Fragen über Fragen…
  • Und was passiert, wenn man sich nicht dran hält? Schräge Blicke? Ärger mit der Polizei?
  • Echt ‘ne andere Welt.
  • Vielleicht sollte man vorher recherchieren… bevor man in Fettnäpfchen tritt.

Was darf man nicht mit nach Ägypten nehmen?

  • Zweitakt-Krafträder: Ein Echo aus längst vergangenen Zeiten, verboten, wie ein Flüstern aus einer fernen, rauchverhangenen Vergangenheit.

  • Asbest: Die faserige Gefahr, ein vergiftetes Erbe, Bremsbeläge, die stille Lügen erzählen.

  • Gentechnisch veränderter Thunfisch: Der veränderte Fisch, der nicht in die Tiefen des Roten Meeres gehört, ein Störfaktor in der heiligen Gleichung.

  • Pestizide, Chemikalien: Gifte, die die Erde verunreinigen, ein Fluch auf das Land der Pharaonen.

  • Bestimmte Glühlampen: Licht, das nicht mehr leuchten darf, verboten wie eine dunkle Erinnerung.

#Ägypten #Reisetipps #Verboten