Was verhindert die Aufnahme von Nährstoffen?

23 Sicht

Die Bioverfügbarkeit von Nährstoffen ist komplex. Während Tannine, Calciumsalze und manche Pharmaka die Resorption behindern, unterstützen Vitamin C, organische Säuren und bestimmte Aminosäuren, wie Methionin und Cystein, die Eisenaufnahme aus pflanzlichen Quellen. Die Wechselwirkungen sind vielfältig und individuell unterschiedlich.

Kommentar 0 mag

Was behindert die Aufnahme von Nährstoffen?

Die Bioverfügbarkeit von Nährstoffen ist ein komplexer Prozess, der von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird. Einige Substanzen können die Aufnahme von Nährstoffen hemmen, während andere sie fördern.

Hemmende Faktoren:

  • Tannine: Tannine sind Polyphenole, die in vielen Pflanzen vorkommen, wie z. B. Tee, Kaffee und Hülsenfrüchte. Sie können die Aufnahme von Eisen, Zink und Kalzium blockieren, indem sie unlösliche Komplexe mit diesen Mineralstoffen bilden.
  • Calciumsalze: Calciumsalze, wie z. B. Calciumcarbonat, können die Aufnahme von Eisen und Zink beeinträchtigen. Dies geschieht durch die Bildung unlöslicher Komplexe mit diesen Mineralstoffen.
  • Pharmaka: Bestimmte Medikamente, wie z. B. Antazida und Antibiotika, können die Absorption von Nährstoffen behindern. Antazida können die Magensäure neutralisieren, was die Aufnahme von Eisen und Vitamin B12 beeinträchtigt. Antibiotika können die Darmflora stören, was ebenfalls die Nährstoffaufnahme beeinträchtigen kann.

Fördernde Faktoren:

  • Vitamin C: Vitamin C ist ein starkes Antioxidans, das die Eisenaufnahme aus pflanzlichen Quellen unterstützt. Es hilft, Eisen in die lösliche Form Fe2+ umzuwandeln, die besser absorbiert werden kann.
  • Organische Säuren: Organische Säuren, wie z. B. Zitronensäure und Milchsäure, können die Eisenaufnahme ebenfalls verbessern. Sie senken den pH-Wert im Darm, wodurch Eisen besser löslich wird.
  • Aminosäuren: Bestimmte Aminosäuren, wie z. B. Methionin und Cystein, können die Eisenabsorption aus pflanzlichen Quellen ebenfalls unterstützen. Sie bilden Chelate mit Eisen, wodurch es besser löslich und leichter absorbierbar wird.

Die Wechselwirkungen zwischen Nährstoffen und anderen Substanzen sind vielfältig und können von Person zu Person unterschiedlich sein. Eine ausgewogene Ernährung, die eine Vielzahl von Nahrungsmitteln enthält, kann dazu beitragen, die Aufnahme aller essentiellen Nährstoffe sicherzustellen. Bei Bedenken hinsichtlich der Nährstoffaufnahme ist es ratsam, einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren.

#Darmprobleme #Malabsorption #Nährstoffmangel