Was lösen Sulfite im Körper aus?

20 Sicht
Sulfite können bei bestimmten Personen zu schweren Reaktionen führen. Ein Mangel an spezifischen Enzymen führt zu einer Überempfindlichkeit gegen Schwefelverbindungen. Symptome umfassen Kopf- und Bauchschmerzen, Durchfall und Erbrechen.
Kommentar 0 mag

Was lösen Sulfite im Körper aus?

Sulfite sind eine Gruppe chemischer Verbindungen, die als Konservierungsmittel in Lebensmitteln und Getränken eingesetzt werden. Sie verhindern das Wachstum von Bakterien und Schimmel und verlängern so die Haltbarkeit.

Bei einigen Personen können Sulfite jedoch schwere Reaktionen auslösen, die als Sulfitempfindlichkeit bezeichnet werden. Diese Empfindlichkeit wird durch einen Mangel an bestimmten Enzymen verursacht, die Schwefelverbindungen abbauen.

Ursachen der Sulfitempfindlichkeit:

Die Sulfitempfindlichkeit wird durch einen Mangel an folgenden Enzymen verursacht:

  • Sulfitoxidase
  • Aldehydoxidase

Diese Enzyme sind für den Abbau von Sulfiten im Körper verantwortlich. Ohne diese Enzyme reichern sich Sulfite im Körper an und können zu Reaktionen führen.

Symptome der Sulfitempfindlichkeit:

Die Symptome der Sulfitempfindlichkeit können variieren und von mild bis schwer reichen. Häufige Symptome sind:

  • Kopfschmerzen
  • Bauchschmerzen
  • Durchfall
  • Erbrechen
  • Hautrötungen
  • Juckreiz
  • Nesselsucht
  • Schwellungen
  • Atemprobleme
  • Bewusstlosigkeit (in schweren Fällen)

Auslösende Lebensmittel:

Sulfite können in einer Vielzahl von Lebensmitteln und Getränken vorkommen, darunter:

  • Trockenfrüchte
  • Obstkonserven
  • Gemüse in Dosen
  • Essig
  • Wein
  • Bier
  • Verarbeitetes Fleisch
  • Meeresfrüchte

Diagnose:

Die Diagnose einer Sulfitempfindlichkeit kann durch einen Arzt gestellt werden. Eine einfache Möglichkeit, die Empfindlichkeit zu testen, besteht darin, Lebensmittel mit Sulfiten zu meiden und zu beobachten, ob sich die Symptome bessern.

Behandlung:

Die Behandlung der Sulfitempfindlichkeit besteht darin, Sulfite in der Ernährung zu vermeiden. Dies kann eine Herausforderung sein, da Sulfite in vielen alltäglichen Lebensmitteln enthalten sind. Es ist wichtig, Lebensmittelkennzeichnungen sorgfältig zu lesen und nach versteckten Sulfiten zu suchen.

Wenn eine versehentliche Exposition gegenüber Sulfiten auftritt, können Antihistaminika oder Epinephrin zur Behandlung der Symptome eingesetzt werden. In schweren Fällen kann eine medizinische Notfallbehandlung erforderlich sein.

Fazit:

Sulfite können bei Personen mit Sulfitempfindlichkeit schwere Reaktionen auslösen. Diese Empfindlichkeit wird durch einen Mangel an bestimmten Enzymen verursacht, die Sulfite abbauen. Symptome können von mild bis schwer reichen und umfassen Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen und Atemprobleme. Die Behandlung besteht darin, Sulfite in der Ernährung zu vermeiden.