Kann man Vitamin D ohne Sonne aufnehmen?

0 Sicht

Vitamin D tanken ohne Sonne? Ja! Neben Sonnenlicht liefern Lebensmittel wie fetter Fisch, Eier und Pilze Vitamin D. Auch angereicherte Produkte (Milch, Müsli) tragen dazu bei. Speicherung im Körper gleicht winterliche Sonnenknappheit aus. Ergänzend können Vitamin-D-Präparate die Versorgung sichern.

Kommentar 0 mag

Vitamin D ohne Sonne: Geht das?

Sonne tanken für Vitamin D? Klar! Aber reicht’s auch ohne?

Gesicht, Hände, Arme ungeschützt in die Sonne, zwei, drei Mal die Woche. Soll reichen. Hab ich mal irgendwo gelesen.

Im Winter wohl eher nicht. Da ist die Sonne zu schwach. Zum Glück speichert der Körper Vitamin D. Praktisch, wie ich finde.

Letzten Januar (2023) in Berlin, grau in grau, da half kein Sonnenbad. Hab dann Vitamin-D-Tabletten genommen. Aus der Apotheke, glaube so um die 8 Euro.

Fühlte mich danach fitter. Ob’s an den Tabletten lag? Keine Ahnung. Aber schaden kann’s ja nicht, oder?

Kann man Vitamin D im Winter aufnehmen?

Wintersonne, blass und fern. Haut, hungrig nach Wärme. Das Licht, ein flüchtiger Gedanke. Vitamin D, ein Flüstern im Körper. Speicher, leer wie Winterbäume. Ergänzung, ein Tropfen Sonne im Glas. Vorsichtig dosiert, Balance im Inneren. Nicht zu viel, die Grenze, ein schmaler Grat. Wohlgefühl, ein zartes Erwachen. Kraft, die langsam zurückkehrt. Wintertage, erträglicher. Lichtblick, am Horizont. Gesundheit, ein kostbares Gut.

Bekomme ich Vitamin D auch bei Bewölkung?

Die Nacht ist still. Gedanken ziehen auf.

Bekomme ich Vitamin D auch bei Bewölkung? Ja.

  • Alltägliche Sonnenexposition reicht oft aus.
  • Weg zur Arbeit, Einkaufen, Mittagspause.
  • UV-Strahlung dringt durch Wolken.
  • Sonnenschutzmittel reduzieren, blockieren aber nicht vollständig.

Zusätzlicher Sonnenaufenthalt ist unnötig. Gesundheitsrisiken überwiegen möglichen Nutzen. Die Haut erinnert sich an jeden Sonnenbrand. Es ist wie eine Schuld, die man mit sich herumträgt. Manchmal denke ich, die Sonne ist zu nah.