Wie lange sollte man Sonnenbaden, um Vitamin D zu bilden?

0 Sicht


Die benötigte Sonnenbadzeit zur Vitamin-D-Bildung variiert stark je nach Jahreszeit und Sonnenintensität.

  • Sommer (Morgen/Später Nachmittag): Bis 30 Minuten.
  • Frühling/Herbst: Bis 60 Minuten.
  • Spätherbst/Winter/Frühjahrbeginn: Unzureichende Sonnenstrahlung für eine ausreichende Vitamin-D-Synthese über die Haut. Ergänzung durch Nahrung oder Präparate ratsam.
Kommentar 0 mag

Okay, hier ist mein Versuch, den Artikel aus einer persönlicheren Perspektive zu bearbeiten:

Wie lange Sonne tanken, um Vitamin D zu produzieren? Meine ganz persönliche Erfahrung…

Also, wie lange muss man eigentlich in der Sonne liegen, damit der Körper genug Vitamin D produziert? Das ist ja ‘ne Frage! Und die Antwort? Tja, die ist komplizierter als man denkt…

Ich sag’s euch, das hängt echt von so vielen Sachen ab. Aber grundsätzlich gilt: Nicht übertreiben! Sonnenbrand will ja keiner, oder? Aber jetzt mal Butter bei die Fische:

Sommer – die goldene Zeit… fast:

Okay, im Sommer, da geht’s natürlich am schnellsten. Da reichen meistens so bis zu 30 Minuten in der Sonne. Und am besten nicht gerade mittags, wenn die Sonne knallt. Eher so am Morgen oder am späten Nachmittag. Da ist die Strahlung sanfter. Wisst ihr, ich erinnere mich an einen Sommerurlaub in Italien… selbst da hab ich aufgepasst, nicht zu lange in der Mittagssonne zu braten. Lieber ‘ne halbe Stunde am Morgen und dann wieder unter den Sonnenschirm!

Frühling und Herbst – ein bisschen mehr Geduld bitte:

Im Frühling oder Herbst, wenn die Sonne nicht mehr so stark ist, muss man schon ein bisschen länger in die Sonne. Bis zu 60 Minuten, hab ich gelesen. Das ist schon ‘ne Stunde! Aber hey, wenn man’s mit ‘nem Spaziergang verbindet, ist das doch gar kein Problem, oder? Ich erinnere mich, wie ich mal im Herbst versucht hab, noch etwas Vitamin D zu tanken… Es hat sich angefühlt, als hätte es ewig gedauert, bis ich überhaupt etwas gespürt habe!

Spätherbst, Winter, früher Frühling – da wird’s knifflig!

Und dann kommt die Zeit, in der die Sonne einfach nicht mehr genug Power hat. Spätherbst, Winter, sogar noch im frühen Frühling… Da ist es fast unmöglich, genug Vitamin D über die Haut zu bekommen. Echt blöd, oder? Was macht man da? Na ja, da sollte man vielleicht mal überlegen, ob man nicht doch ein bisschen nachhilft. Mit Vitamin D-reicher Nahrung oder sogar Nahrungsergänzungsmitteln. Ehrlich gesagt, im Winter greife ich auch gerne mal zu den Dingern. Einfach, um sicherzugehen. Ob’s hilft? Keine Ahnung! Aber es beruhigt mich irgendwie.

Also, das ist meine ganz persönliche Sicht auf die Vitamin D-Sache. Hört auf euren Körper, übertreibt es nicht mit dem Sonnenbaden und sprecht im Zweifelsfall mit eurem Arzt! Und denkt dran: Jeder Körper ist anders. Was für mich funktioniert, muss nicht unbedingt für euch gelten!