Welche Temperatur zerstört Vitamine?
Hitze zerstört Vitamine. Schon ab 40°C beginnt der Abbau. Hohe Kochtemperaturen führen zu erheblichem Verlust hitzeempfindlicher Vitamine. Wasserlösliche Vitamine gehen zudem durch Ausspülung verloren. Schonendes Garen erhält mehr Nährstoffe.
Mensch, diese Hitze, die macht doch nicht nur uns schlapp, oder? Wusstet ihr, dass die auch Vitaminen ganz schön zusetzt? Schon ab 40 Grad – also lauwarmes Badewasser-Temperatur – fängt’s an, dass die Vitamine langsam aber sicher den Bach runtergehen. Krass, oder? Ich meine, 40 Grad ist ja jetzt nicht die Hölle.
Man stellt sich ja vor, dass Vitamine so kleine Power-Pakete sind, unzerstörbar… Aber Pustekuchen! Bei hohen Temperaturen, wenn’s so richtig brutzelt in der Pfanne, da geht echt viel flöten. Vor allem diese empfindlichen Dinger, Vitamin C zum Beispiel. Denkt mal an Omas verkochten Rosenkohl… da war dann wohl nicht mehr viel Gutes drin. Ich erinner mich noch, wie meine Mutter immer gesagt hat: “Iss den Rosenkohl, da ist viel Vitamin C drin!” Tja, wenn der dann aber matschig gekocht war… naja, ihr wisst schon.
Und dann kommt noch was dazu: Wasserlösliche Vitamine – also die, die sich im Wasser auflösen – die schwimmen einfach ab, wenn man das Gemüse kocht. Raus mit dem Kochwasser, raus mit den Vitaminen. Man könnte fast heulen!
Irgendwo hab ich mal gelesen – ich glaube, es war so ein Artikel über gesunde Ernährung – dass beim Kochen locker mal die Hälfte der Vitamine verloren geht. Boah! Die Hälfte! Da fragt man sich doch, wozu man sich überhaupt die Mühe macht, frisches Gemüse zu kaufen.
Aber hey, nicht verzweifeln! Es gibt ja Möglichkeiten, die kleinen Nährstoff-Bomben zu retten. Schonend garen ist das Zauberwort. Dämpfen zum Beispiel. Oder kurz blanchieren. So bleibt mehr von den guten Sachen drin. Ich hab mir letztens so einen Dampfgarer gekauft. Mal schauen, ob der was taugt. Hoffe, das Gemüse schmeckt dann nicht so fad… aber Gesundheit geht ja vor!
#Hitze#Vitamine#ZersetzungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.