Wie viel Wasser ist zu viel für eine Pflanze?
Zu viel Wasser schadet Pflanzenwurzeln. Gießmenge: maximal ¼ des Topfvolumens. Bei Töpfen ohne Abzugsloch sparsam gießen. Mit Abzugsloch: gießen bis Wasser abläuft, überschüssiges Wasser entfernen. Ausnahme: Epiphyten (luftlebende Pflanzen).
Pflanze übergossen: Wie viel Wasser ist schädlich für Pflanzen?
Pflanze übergossen: Wie viel Wasser ist schädlich für Pflanzen?
Okay, übergiessen… ein leidiges Thema, kenn ich! Mal ehrlich, wer hat nicht schon ‘ne Pflanze ertränkt? Ich sag mal so, pauschal zu sagen, “⅓-¼ des Topfvolumens”, find ich irgendwie… naja, unpersönlich.
Gerade bei Töpfen ohne Loch, da muss man echt aufpassen. Aber mit Loch? Ich gieß immer, bis unten Wasser rausläuft. Ist halt mein Ding.
Die Sache mit dem Giessen, ganz persönlich:
Ich hab mal ‘ne Monstera fast gekillt, weil ich’s zu gut meinte. Jeden Tag gegossen, dachte, die mag das. Falsch gedacht! Die Blätter wurden gelb, matschig… Horror!
Hab dann recherchiert (Internet sei Dank!) und gelernt: Weniger ist mehr. Jetzt lass ich die Erde oben richtig antrocknen, bevor ich wieder gieße. Und siehe da, die Monstera lebt und spriesst!
Meine Faustregel (ohne Gewähr!):
Töpfe mit Loch: Gießen, bis unten was rauskommt. Töpfe ohne Loch: Lieber weniger als zu viel. Und das Wichtigste: Beobachte deine Pflanze! Jede ist anders, jede hat ihre eigenen Bedürfnisse. Und manchmal… manchmal muss man halt einfach lernen, aus Fehlern.
Wie viel Liter Wasser pro Pflanze?
Wasser für Pflanzen? Ach, das ist so kompliziert wie die Steuererklärung! Spaß beiseite:
-
Stauden (die kleinen Zicken): Ein Liter Wasser pro Pflanze. Mehr ist Verschwendung, weniger ist Mord. Denken Sie an durstige Zwerge!
-
Sträucher & Büsche (die großen Wasserleichen): Fünf Liter pro Pflanze. Das ist so viel wie ein kleiner Eimer. Stellen Sie sich vor, Sie müssen einen kleinen Elefanten tränken!
Der ultimative Gieß-Tipp – für alle Pflanzen, egal ob groß oder klein: Gieß nicht auf Verdacht, sondern kontrollier den Boden! Trockene Erde ist wie ein verschrobener Opa – nimmt erst nach langem Überreden Wasser an. Feuchte Erde ist da viel kooperativer. Man kann sie mit einem gut erzogenen Schoßhund vergleichen.
#Pflanzenpflege #Überwässerung #Wasserbedarf PflanzenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.