Wie viel kg wiegt man während der Periode mehr?

25 Sicht

Die hormonelle Achterbahnfahrt während der Menstruation kann zu Wassereinlagerungen führen, die sich besonders in der zweiten Zyklushälfte bemerkbar machen. Dieses vorübergehende Gewichtsempfinden verschwindet mit dem Ende der Periode und ist kein Grund zur Sorge.

Kommentar 0 mag

Gewichtszunahme während der Periode: Ein Mythos oder Realität?

Viele Frauen fühlen sich während ihrer Periode aufgebläht und schwerer. Die Frage, die sich viele stellen, ist: Nimmt man während der Periode tatsächlich an Gewicht zu, oder handelt es sich nur um ein Gefühl? Die Antwort ist etwas komplexer als ein einfaches Ja oder Nein.

Während der Menstruation schwanken die Hormonspiegel, insbesondere Östrogen und Progesteron. Diese Schwankungen können zu Wassereinlagerungen im Körper führen, was sich als Gewichtszunahme auf der Waage bemerkbar machen kann. Dieses zusätzliche Gewicht ist jedoch kein tatsächliches Fett, sondern zurückgehaltenes Wasser. Es sammelt sich typischerweise im Gewebe, insbesondere in Brust, Bauch und Beinen, und führt zu einem Gefühl von Völlegefühl und Schwere.

Wie viel Gewicht nimmt man durch Wassereinlagerungen während der Periode zu?

Die Menge an Wassereinlagerungen – und damit die Gewichtszunahme – variiert von Frau zu Frau. Im Durchschnitt liegt die Zunahme zwischen 0,5 und 2 Kilogramm. In einigen Fällen können es auch bis zu 3 Kilogramm sein. Es ist wichtig zu betonen, dass diese Gewichtszunahme vorübergehend ist und in der Regel mit dem Abklingen der Periode wieder verschwindet.

Weitere Faktoren, die das Gewichtsempfinden beeinflussen können:

Neben den Wassereinlagerungen können auch andere Faktoren während der Periode zu einem Gefühl von Gewichtszunahme beitragen:

  • Veränderte Essgewohnheiten: Heißhungerattacken, insbesondere auf salzige oder süße Speisen, können zu einer kurzfristigen Gewichtszunahme führen. Diese ist jedoch auf die Kalorienzufuhr und nicht direkt auf die Periode zurückzuführen.
  • Verdauungsprobleme: Viele Frauen leiden während ihrer Menstruation unter Verstopfung oder Blähungen, was ebenfalls zu einem unangenehmen Völlegefühl und dem Eindruck einer Gewichtszunahme beitragen kann.
  • Stimmungsschwankungen: Die hormonellen Veränderungen können die Stimmung beeinflussen und dazu führen, dass man sich in seinem Körper unwohl fühlt und das Gewicht stärker wahrnimmt.

Was kann man gegen die Wassereinlagerungen tun?

Obwohl die Wassereinlagerungen in der Regel harmlos und vorübergehend sind, gibt es einige Maßnahmen, die Linderung verschaffen können:

  • Ausreichend trinken: Paradoxerweise hilft ausreichend Wasser zu trinken, den Körper zu entwässern.
  • Bewegung: Regelmäßige Bewegung kann helfen, Wassereinlagerungen zu reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
  • Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit wenig Salz und viel Obst und Gemüse kann helfen, Wassereinlagerungen zu minimieren.
  • Entspannungstechniken: Stress kann Wassereinlagerungen verstärken. Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation können helfen, Stress abzubauen.

Fazit:

Eine leichte Gewichtszunahme während der Periode ist aufgrund von Wassereinlagerungen normal und kein Grund zur Sorge. Diese ist temporär und verschwindet in der Regel von selbst. Sollte die Gewichtszunahme ungewöhnlich hoch sein oder anhalten, ist es ratsam, einen Arzt zu konsultieren, um andere mögliche Ursachen auszuschließen.

#Gewicht Periode #Gewichtszunahme #Zyklus Gewicht