Was wird bei einer Nasenspülung gespült?

14 Sicht
Die Nasendusche spült die Nasenhöhlen mit einer Salzlösung und reinigt sie von Staub, Pollen und anderen Reizstoffen. So können die Schleimhäute beruhigt und die Atmung erleichtert werden. Die Spülung wirkt zudem vorbeugend gegen Entzündungen und verstopfte Nase.
Kommentar 0 mag

Die Nasenspülung: Was passiert im Inneren der Nase?

Die Nasenspülung, auch Nasendusche genannt, ist eine bewährte Methode, um die Nasenhöhlen zu reinigen und die Atemwege zu entlasten. Sie funktioniert nicht wie eine allgemeine “Spülung”, sondern zielt auf eine sanfte, gezielte Reinigung der Schleimhäute ab. Dabei wird eine spezielle Salzlösung verwendet, die – richtigerweise angewandt – keine schädlichen Effekte auf die Nasenstruktur hat.

Im Detail bedeutet die Nasenspülung die sanfte, kontinuierliche Benetzung der Nasenschleimhaut mit der Salzlösung. Diese Lösung, in der Regel isotonisch (d.h. dieselbe Salzkonzentration wie das menschliche Gewebe), ist der Schlüssel zum Erfolg. Sie reinigt die Nasenhöhlen von:

  • Staub und Pollen: Diese Allergene und Reizstoffe setzen sich an der Nasenschleimhaut ab und können zu Beschwerden wie Juckreiz, Niesen oder einer verstopften Nase führen. Die Spülung entfernt diese Partikel effektiv.
  • Schleim und Sekreten: Bei Erkältungen, Allergien oder anderen Atemwegsinfektionen produzieren die Nasenschleimhäute vermehrt Schleim. Die Nasenspülung hilft, diesen Schleim abzulösen und zu entfernen.
  • Fremdkörper: Obwohl selten, kann eine Nasenspülung auch dabei helfen, kleine, harmlose Fremdkörper aus den Nasengängen zu entfernen.

Wie wirkt die Nasenspülung?

Die Salzlösung hat einen kühlenden und beruhigen Effekt auf die gereizten Nasenschleimhäute. Die feuchtigkeitsspendende Wirkung reduziert Entzündungen und kann damit die Atmung erleichtern. Dies hat vorbeugende Eigenschaften, da eine gesunde Nasenschleimhaut besser vor Krankheitserregern geschützt ist. Durch die Entfernung von Reizstoffen und Schleim wird die Durchblutung der Nasenschleimhaut gefördert.

Wichtige Hinweise:

  • Richtige Anwendung: Die korrekte Anwendung einer Nasenspülung ist essenziell. Eine unsachgemäße Anwendung kann zu unangenehmen Nebenwirkungen führen oder die Situation sogar verschlimmern. Empfehlungen und Anweisungen des Arztes oder Apothekers sind in solchen Fällen zu befolgen.
  • Iso- oder Hypotonische Lösungen: Nicht alle Lösungen sind für die Nasenspülung geeignet. Es ist wichtig, eine isotonische Lösung zu verwenden. Lösungen mit einer zu hohen Salzkonzentration können die Schleimhäute reizen.
  • Hygienische Aspekte: Achten Sie auf die Hygiene der verwendeten Apparatur. Schmutz und Keime können zu Infektionen führen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Nasenspülung eine effektive und schonende Methode ist, die Nasenhöhlen zu reinigen und die Atmung zu verbessern. Die gezielte Anwendung einer isotonischen Salzlösung kann Entzündungen vorbeugen und die Schleimhäute schützen. Eine korrekte Anwendung und Beachtung der Hygienestandards sind jedoch entscheidend für eine sichere und effektive Behandlung.