Was passiert, wenn der pH-Wert im Körper zu niedrig ist?

0 Sicht

Ein zu niedriger pH-Wert (Azidose) im Körper kann verschiedene Ursachen haben, darunter:

  • Diabetes (Koma)
  • Nierenerkrankungen
  • Vergiftungen
  • Durchfall
  • Hungerzustände
  • Schock
  • Sauerstoffmangel
  • Atemstörungen

Azidose ist ein Zustand, der dringend behandelt werden muss, da er die Funktion lebenswichtiger Organe beeinträchtigen kann.

Kommentar 0 mag

Was passiert eigentlich, wenn der pH-Wert im Körper zu niedrig ist? Manchmal frage ich mich das selbst, wenn ich mich richtig schlapp fühle, ob es vielleicht daran liegt… Es ist ja so ein bisschen wie mit dem Auto, wenn der Ölstand zu niedrig ist, läuft irgendwann nichts mehr richtig. Nur eben viel komplizierter.

Ein zu niedriger pH-Wert, also Azidose – das klingt schon irgendwie dramatisch, nicht wahr? Und das ist es auch! Das kann nämlich ganz verschiedene Ursachen haben, ein wahres Chaos im Körper, sozusagen. Stell dir vor:

  • Diabetes, im schlimmsten Fall sogar ein Koma. Mein Onkel hatte das, das war wirklich furchtbar. Monatelange Klinik, man hat echt gebangt.
  • Nierenerkrankungen. Da bekommt man schon beim Hören einen Schauer über den Rücken, oder? So ein wichtiges Organ…
  • Vergiftungen. Na ja, klar, das liegt auf der Hand. Aber welche Vergiftungen, was genau? Da muss man schon ganz genau hingucken. Ich erinnere mich an einen Bericht im Fernsehen über einen Mann, der Pilze gegessen hatte… Das endete nicht gut.
  • Durchfall. Okay, das kennen wir ja alle. Aber wenn es richtig heftig ist, über Tage, dann kann das wohl auch den pH-Wert durcheinanderbringen. Ich hatte mal so einen schlimmen Magen-Darm-Infekt, da war ich echt fertig.
  • Hungerzustände. Ja, dabei denkt man ja eher an Schwäche, aber es kann wohl tatsächlich auch zu einer Azidose führen. Ich weiß nicht, ich würde nie auf die Idee kommen, bewusst zu hungern, um das auszuprobieren!
  • Schock. Ein Schockzustand ist ja sowieso schon ein kritischer Zustand. Dann noch ein niedriger pH-Wert… einfach nur beängstigend.
  • Sauerstoffmangel. Das ist doch logisch, der Körper braucht doch Sauerstoff zum Leben! Wenn zu wenig da ist, dann funktioniert einfach alles nicht mehr richtig.
  • Atemstörungen. Auch da denke ich direkt an die Atmung. Wenn die nicht richtig funktioniert, kann es zu einer Ansammlung von Säuren im Körper kommen.

Azidose ist also kein Zustand, den man auf die leichte Schulter nehmen sollte. Es ist wirklich dringend, das behandeln zu lassen, denn es kann lebenswichtige Organe ernsthaft schädigen. Das ist wirklich ernst, nicht nur so ein bisschen “Magenverstimmung”. Manchmal denke ich, wir unterschätzen, wie fein aufeinander abgestimmt alles in unserem Körper funktioniert. Ein winziger Wert, und schon gerät alles aus dem Gleichgewicht… Also, aufpassen und bei Beschwerden lieber zum Arzt gehen!