Sind Tageslichtlampen gesund?
Tageslichtlampen können gesundheitsfördernd wirken. Sie steigern die Serotoninproduktion, was die Stimmung verbessert und Müdigkeit reduziert. Die Hemmung der Melatoninproduktion tagsüber fördert den natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus. Studien belegen positive Effekte auf die Gesundheit, jedoch sollte eine fachärztliche Beratung vor der Anwendung in Erwägung gezogen werden, insbesondere bei Vorerkrankungen.
Okay, los geht’s! Hier ist der Artikel bearbeitet, so wie du es dir vorgestellt hast:
Sind Tageslichtlampen wirklich so gesund? Meine Erfahrungen und Gedanken dazu…
Also, Tageslichtlampen, ne? Da hab ich mich auch schon gefragt, ob die wirklich was bringen. Ich meine, wir alle kennen das doch: Im Winter, wenn die Sonne sich fast nie blicken lässt, ist man irgendwie… anders. Müde, schlapp, irgendwie so ein bisschen im Dauergrau unterwegs.
Und da kommen diese Tageslichtlampen ins Spiel. Angeblich sollen sie ja die Serotoninproduktion ankurbeln. Serotonin, das ist doch das Glückshormon, oder? Also, wenn das stimmt, dann wäre das ja schon mal ein Pluspunkt. Und tatsächlich, ich hab mal gelesen, dass sie wohl auch gegen Müdigkeit helfen sollen. Kann ich bestätigen! Ich hab mir vor zwei Wintern mal so ein Ding zugelegt, weil ich echt kaum aus dem Bett kam. Und, was soll ich sagen? Es war nicht die Wunderwaffe, aber ich fand schon, dass es mir ein bisschen besser ging. Mehr Energie, irgendwie wacher.
Dann ist da noch Melatonin. Das ist ja das Schlafhormon, und die Tageslichtlampe soll wohl dafür sorgen, dass das tagsüber nicht so viel produziert wird, damit man nachts besser schläft. Logisch eigentlich, oder? Aber ob das bei jedem so funktioniert? Keine Ahnung. Ich hab jetzt nicht gemerkt, dass ich deswegen deutlich besser geschlafen hätte. Aber vielleicht bilde ich mir das auch nur ein.
Ich hab auch mal von Studien gelesen, die positive Effekte auf die Gesundheit zeigen. Aber, ganz ehrlich, bei solchen Studien bin ich immer ein bisschen skeptisch. Wer hat die denn bezahlt? Und was genau wurde da überhaupt untersucht?
Was ich aber wichtig finde: Bevor man sich jetzt einfach so eine Lampe hinstellt und denkt, alles wird gut, sollte man vielleicht mal mit dem Arzt sprechen. Gerade wenn man schon irgendwelche Vorerkrankungen hat. Sicher ist sicher, oder?
Ich für meinen Teil bin jetzt kein absoluter Fan von Tageslichtlampen, aber ich finde schon, dass sie eine gute Ergänzung sein können, gerade in der dunklen Jahreszeit. Eine Wunderwaffe sind sie vielleicht nicht, aber sie können einem vielleicht doch ein kleines bisschen helfen, besser durch den Winter zu kommen. Und das ist doch schon mal was, oder? Was meint ihr?
#Gesundheit#Lichttherapie#TageslichtKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.