Ist der Blutdruck nach dem Baden höher?

1 Sicht

Nach dem Baden ist der Blutdruck tendenziell niedriger. Die Wärme erweitert die Blutgefäße, was zu einem Blutdruckabfall führen kann. Dies kann besonders beim Aussteigen aus der Wanne zu Schwindel führen. Zu langes und zu heißes Baden belastet zudem die Haut. Es empfiehlt sich, nicht zu oft und nicht zu heiß zu baden.

Kommentar 0 mag

Ist der Blutdruck nach dem Baden höher? Puh, diese Frage hab ich mir auch schon oft gestellt! Man steht da, ganz entspannt, nach einem schönen, warmen Bad – und dann schwirrt einem plötzlich der Kopf. Niedriger Blutdruck, heißt es dann. Logisch, irgendwie. Die Wärme, die weitet ja die Gefäße, so viel ist klar. Stell dir vor, die Adern, die sind wie kleine Schläuche, und die weiten sich aus, wie wenn man einen Ballon aufbläst. Da ist natürlich weniger Druck drin, oder?

Ich erinnere mich noch genau an den Tag, als ich fast umgekippt wäre. Zu heiß gebadet, viel zu lange, wahrscheinlich über eine Stunde. Dann aufgestanden, und bumm – die ganze Welt hat sich gedreht. Ein ganz komisches Gefühl, wirklich unangenehm. Seitdem bin ich da deutlich vorsichtiger. Manchmal frag ich mich schon, ob man da nicht irgendwie eine innere Uhr hat, die einen warnt? Eine Art „Bad-Stopp-Signal“. Hätte ich sowas gehabt, hätte mir der Sturz erspart bleiben können!

Also, niedriger Blutdruck nach dem Baden – das scheint ja die Regel zu sein. Nicht unbedingt höher. Aber zu heiß und zu lange, das sollte man echt vermeiden. Ich denke, so ein heißes Bad sollte man eher als wohltuende Entspannung sehen, und nicht als Tortur für den Kreislauf. Es gibt ja Studien, weiß ich nicht genau wieviele, aber so viel ist sicher: zu viel Hitze, das schadet der Haut auch, das ist ja logisch. Und zu oft baden ist bestimmt auch nicht gut, oder? Ich meine, meine Oma hat immer gesagt: “Alles mit Maß und Ziel!” Und die hat ziemlich Recht behalten mit den meisten Dingen, muss ich sagen.