Hat man bei 37 Grad eine erhöhte Temperatur?
Hat man bei 37 Grad eine erhöhte Temperatur?
Die Körpertemperatur eines gesunden Erwachsenen liegt in einem Bereich von 36,5 bis 37,5 Grad Celsius. Eine Körpertemperatur von 37 Grad befindet sich somit innerhalb dieses normalen Bereichs.
Definition von erhöhter Temperatur
Von einer erhöhten Temperatur spricht man erst ab etwa 37,5 bis 38 Grad Celsius. Diese Temperatursteigerung kann ein Anzeichen für eine zugrundeliegende Erkrankung sein, wie z. B.:
- Infektion
- Entzündung
- Fieber
- Hormonelle Störungen
- Bestimmte Medikamente
Ursachen für eine erhöhte Temperatur
Eine erhöhte Temperatur kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter:
- Infektionen: Viren, Bakterien und Parasiten können das Immunsystem aktivieren und die Körpertemperatur erhöhen.
- Entzündungen: Entzündungsreaktionen im Körper können zu einer erhöhten Temperatur führen.
- Fieber: Fieber ist eine körpereigene Reaktion auf Infektionen oder Krankheiten und kann die Körpertemperatur erhöhen.
- Hormonelle Störungen: Veränderungen im Hormonspiegel, wie z. B. während der Menstruation oder in den Wechseljahren, können die Körpertemperatur beeinflussen.
- Bestimmte Medikamente: Einige Medikamente, wie z. B. Antibiotika oder Kortikosteroide, können als Nebenwirkung eine erhöhte Temperatur verursachen.
Symptome einer erhöhten Temperatur
Neben der erhöhten Körpertemperatur können folgende Symptome auftreten:
- Schüttelfrost
- Schwitzen
- Müdigkeit
- Kopfschmerzen
- Muskelschmerzen
- Übelkeit
- Appetitlosigkeit
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
In den meisten Fällen ist eine erhöhte Temperatur kein Grund zur Sorge und klingt von selbst ab. Es ist jedoch wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn:
- Die Temperatur über 38,5 Grad Celsius steigt
- Die erhöhte Temperatur länger als drei Tage anhält
- Andere Symptome wie Schüttelfrost, Kopfschmerzen oder Übelkeit auftreten
- Die erhöhte Temperatur mit einem Hautausschlag oder anderen ungewöhnlichen Symptomen einhergeht
Fazit
Eine Körpertemperatur von 37 Grad Celsius liegt im normalen Bereich für gesunde Erwachsene und gilt nicht als erhöhte Temperatur. Eine erhöhte Temperatur wird ab etwa 37,5 bis 38 Grad definiert und kann auf eine zugrundeliegende Erkrankung hinweisen. Bei anhaltender erhöhter Temperatur oder anderen besorgniserregenden Symptomen ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen.
#Körpertemperatur#Krankheit#TemperaturKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.