Was zahlt Vollkasko bei Eigenverschulden?

24 Sicht
Vollkasko-Versicherungen decken selbstverschuldete Schäden am Fahrzeug ab. Reparaturen werden übernommen, und bei Totalschäden wird der Wiederbeschaffungswert, oft sogar der Neupreis, erstattet.
Kommentar 0 mag

Vollkaskoversicherung bei Eigenverschulden: Was ist abgedeckt?

Eine Vollkaskoversicherung bietet umfassenden Schutz für Ihr Fahrzeug, auch wenn Sie einen Unfall selbst verschulden. Im Gegensatz zur Teilkaskoversicherung, die Schäden durch äußere Einflüsse wie Diebstahl oder Wildunfälle abdeckt, zahlt die Vollkasko auch bei selbstverschuldeten Schäden.

Welche Schäden werden abgedeckt?

Die Vollkaskoversicherung deckt in der Regel folgende Schäden ab:

  • Schäden durch Kollisionen mit anderen Fahrzeugen oder Objekten
  • Schäden durch Selbstverschulden (z. B. Fahrfehler, Missachtung von Verkehrsregeln)
  • Schäden durch Vandalismus oder mutwillige Zerstörung
  • Schäden durch Naturgewalten (z. B. Hagel, Sturm, Überschwemmung)
  • Schäden durch Tierbisse (z. B. Marderbiss)

Umfang der Leistungen

Die Leistungen der Vollkaskoversicherung variieren je nach Anbieter und Tarif. Im Allgemeinen umfasst der Versicherungsschutz:

  • Reparaturkosten: Die Versicherung übernimmt die Reparaturkosten für beschädigte Teile Ihres Fahrzeugs.
  • Wiederbeschaffungswert: Bei einem Totalschaden wird der Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs erstattet, also der Betrag, der für die Anschaffung eines gleichwertigen Fahrzeugs erforderlich wäre.
  • Neupreis: In manchen Tarifen wird sogar der Neupreis des Fahrzeugs erstattet, unabhängig vom Alter und der Laufleistung.
  • Leihwagen: Einige Versicherer bieten einen Leihwagen an, während Ihr Fahrzeug repariert wird.

Eigenanteil

In der Regel ist bei einer Vollkaskoversicherung ein Selbstbehalt vereinbart. Dies ist ein Betrag, den Sie im Schadensfall selbst tragen müssen. Der Selbstbehalt kann unterschiedlich hoch sein und variiert je nach Anbieter und Tarif.

Fazit

Eine Vollkaskoversicherung bietet umfangreichen Schutz für Ihr Fahrzeug, auch wenn Sie einen Unfall selbst verschulden. Sie deckt die Reparaturkosten, den Wiederbeschaffungswert oder sogar den Neupreis des Fahrzeugs ab. Durch den Abschluss einer Vollkaskoversicherung können Sie sich vor hohen finanziellen Belastungen schützen und sicherstellen, dass Ihr Fahrzeug nach einem Schaden schnell und unkompliziert wiederhergestellt wird.

#Eigenverschulden #Schaden #Vollkasko