Kann ich Knollensellerie nach dem Pikieren tiefer setzen?
Vermeiden Sie beim Auspflanzen von Sellerie nach dem Pikieren ein tieferes Setzen. Der empfindliche Vegetationspunkt an der Oberfläche darf nicht mit Erde bedeckt werden. Andernfalls erstickt die Pflanze und bildet keine neuen Blätter. Die ursprüngliche Pflanztiefe ist daher beizubehalten.
Knollensellerie pikieren und pflanzen: Bloß nicht zu tief!
Knollensellerie ist ein beliebtes Gemüse, das mit seinem würzigen Geschmack und seinen vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten in der Küche überzeugt. Der Anbau erfordert jedoch etwas Fingerspitzengefühl, insbesondere beim Pikieren und Auspflanzen der Jungpflanzen. Ein häufiger Fehler, der die Entwicklung der Pflanze beeinträchtigen kann, ist das zu tiefe Setzen der Setzlinge.
Warum Knollensellerie nicht zu tief pflanzen?
Im Gegensatz zu manch anderen Gemüsesorten verträgt Knollensellerie es nicht, wenn er zu tief in die Erde gesetzt wird. Das liegt an seinem empfindlichen Vegetationspunkt, der sich an der Oberfläche der Pflanze befindet. Dieser Vegetationspunkt ist essenziell für das Wachstum und die Bildung neuer Blätter. Wird er mit Erde bedeckt, kann er ersticken und die Pflanze in ihrer Entwicklung stark beeinträchtigen.
Was passiert, wenn man Knollensellerie zu tief pflanzt?
Wenn Sie Knollensellerie nach dem Pikieren oder später beim Auspflanzen ins Beet zu tief setzen, riskieren Sie Folgendes:
- Verlangsamtes Wachstum: Die Pflanze wird ihre Energie darauf verwenden, den Vegetationspunkt freizulegen, anstatt in die Entwicklung von Wurzeln und Blättern zu investieren.
- Fäulnis: Feuchtigkeit und Erdpartikel, die den Vegetationspunkt bedecken, können zu Fäulnis führen.
- Keine Knollenbildung: Im schlimmsten Fall kann das zu tiefe Setzen dazu führen, dass die Pflanze überhaupt keine Knolle ausbildet oder die Knolle nur sehr klein bleibt.
- Absterben der Pflanze: In extremen Fällen kann die Pflanze aufgrund der oben genannten Probleme sogar absterben.
Die richtige Pflanztiefe: So geht’s!
Achten Sie beim Pikieren und Auspflanzen von Knollensellerie unbedingt darauf, die ursprüngliche Pflanztiefe beizubehalten. Das bedeutet, dass der Vegetationspunkt nach dem Einsetzen der Pflanze immer noch sichtbar sein und nicht mit Erde bedeckt sein darf.
- Beim Pikieren: Setzen Sie die kleinen Selleriesetzlinge in ausreichend große Töpfe oder Anzuchtplatten und achten Sie darauf, dass der Vegetationspunkt frei bleibt.
- Beim Auspflanzen ins Beet: Graben Sie ein Pflanzloch, das groß genug ist, um den Wurzelballen aufzunehmen. Setzen Sie die Pflanze so ein, dass der obere Rand des Wurzelballens mit der Erdoberfläche abschließt. Füllen Sie das Loch mit Erde und drücken Sie diese leicht an. Achten Sie nochmals darauf, dass der Vegetationspunkt nicht mit Erde bedeckt ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen:
Knollensellerie ist ein dankbares Gemüse, wenn man ihm die richtigen Bedingungen bietet. Achten Sie beim Pikieren und Auspflanzen besonders auf die richtige Pflanztiefe und vermeiden Sie es, den Vegetationspunkt mit Erde zu bedecken. So legen Sie den Grundstein für eine reiche Ernte mit großen und schmackhaften Knollen!
#Knollensellerie #Pikieren #TiefersetzenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.