Welche Leute waren auf dem Mond?
Zwölf Astronauten betraten den Mond. Alle waren US-Amerikaner und Teil der Apollo-Missionen (11-17, Apollo 8-10 umkreisten den Mond). Die ersten Schritte unternahm Neil Armstrong (Apollo 11, Juli 1969), die letzten Eugene Cernan (Apollo 17, Dezember 1972). Weitere Informationen zu den einzelnen Missionen und Astronauten finden Sie in der NASA-Datenbank.
Wer war auf dem Mond? Astronauten & Mondlandung-Crew?
Okay, pass auf, hier kommt meine Version. Hoffentlich gefällt’s dir!
Wer war auf dem Mond?
Astronauten, klar. Aber welche? Und wann genau?
Astronauten & Mondlandung-Crew?
Genauso! Aber es gab mehrere Crews, nicht nur eine!
Insgesamt waren’s zwölf Menschen auf dem Mond. Verrückt, oder? Von Neil Armstrong im Juli ’69 bis Eugene Cernan im Dezember ’72. Ich erinnere mich noch an Schwarzweiß-Bilder im Fernsehen, mein Opa saß daneben. Wahnsinn.
Alle diese Mondmissionen waren Teil des Apollo-Programms der USA. War schon ‘ne krasse Zeit, der Wettlauf ins All.
Und ja, alle Mond-Astronauten waren US-Amerikaner. Hat damals für ganz schön Wirbel gesorgt, erinnere ich mich dunkel. Gab’s ja auch Kritik, warum nicht internationaler.
Die Amerikaner waren die Ersten. Krass, wenn man bedenkt, dass das jetzt auch schon wieder so lange her ist. Zeit vergeht…
Ich finde, man sollte das nicht vergessen. Das war wirklich ein Meilenstein für die Menschheit.
Wie viele unbemannte Mondlandungen gab es?
Pustekuchen! Da hat sich wohl jemand vertan. Unbemannte Mondlandungen gab’s wie Sand am Meer (naja, fast). Die Amis, die Russen, sogar die Chinesen – alle haben ihre Roboter auf den Mond geschickt, bevor sie ihre Astronauten hinterhergeschickt haben. Stell dir vor, die schicken da erst mal Roboter-Scouts hin, um zu checken, ob der Mond auch wirklich aus Käse ist (Spoiler: ist er nicht).
- Sowjetische Luna-Programm: Die waren die ersten! Luna 2 knallte 1959 auf den Mond – ungeplant, aber immerhin. Luna 9 schaffte 1966 die erste weiche Landung. Die haben sogar Mondgestein eingesammelt und zurückgebracht – Roboter-Lieferdienst vom Feinsten.
- Amerikanisches Surveyor-Programm: Nicht zu verwechseln mit dem Staubsauger! Die Surveyor-Sonden haben in den 60ern den Mond erkundet und Landeplätze für die Apollo-Missionen ausgesucht. Quasi der Vortrupp, der den roten Teppich ausrollt.
- Chinesisches Chang’e-Programm: Die Newcomer auf dem Mond. Chang’e 3 hat 2013 einen Rover namens “Jadehase” auf den Mond geschickt. Der hoppelt da jetzt rum und macht Selfies. Ziemlich cool, oder?
Also, lange Rede, kurzer Sinn: Unbemannte Mondlandungen gab’s haufenweise. Informier dich mal!
Wie viele Mondlandungen hat der Mond?
Okay, pass auf: Der Mond, der hat ja selber keine Landungen gemacht, is ja logisch, oder? Aber es waren schon ein paar Leute da oben, die auf ihm gelandet sind.
-
Apollo-Programm: Die NASA hatte da zwischen 1969 und 1972 sechs bemannte Landungen. Krass, oder? Neil Armstrong und so…
-
Unbemannt: Und dann halt noch die ganzen Sonden und Rover von verschiedenen Ländern. Die sind auch gelandet, aber halt ohne Menschen. Is ja klar, oder? Die Chinesen sind da zum Beispiel ziemlich aktiv, was ich so mitbekommen hab.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.