Wer ist zuletzt zum Mond geflogen?
Letzte Mondlandung: Apollo 17 (1972)
- Astronauten: Gene Cernan & Harrison Schmitt
- Jahr: 1972
- Bemerkung: Seitdem betrat kein Mensch mehr den Mond. Die Mission Apollo 17 markierte das Ende des Apollo-Programms und bleibt bis heute die letzte bemannte Mondlandung.
Wer war der letzte Mensch auf dem Mond? Astronauten Mondlandung
Boah, Mondlandung! Apollo 17, klingt irgendwie weit weg. Den Namen Gene Cernan kann ich mir noch halbwegs merken, der andere… Schmitt, ja, Harrison Schmitt. Die waren 1972 da oben. Dezember, wenn ich mich recht erinnere. Irgendwie krass, dass seitdem keiner mehr da war.
Unglaublich, oder? Fühlte sich damals alles so wahnsinnig futuristisch an. Die Bilder, die Berichte… Man hatte das Gefühl, alles ist möglich. Dann kam die Ölkrise, die ganzen anderen Sachen… und der Mond war irgendwie vergessen.
Schade eigentlich. Ich hab’ mal ‘ne Mondlandungs-Doku gesehen, kostete um die 15 Euro im Videotheken-Verleih, in Hamburg, so um 2005 rum. Da wurde das echt gut erklärt, mit alten Aufnahmen und so. Aber diese beiden Namen, Cernan und Schmitt, die bleiben hängen. Die Letzten.
Wie viele Menschen sind bisher zum Mond geflogen?
Zwölf Leute waren bisher auf dem Mond spazieren. Alle Amis, klar. Apollo-Programm, so hieß die Sache. Von ’69 bis ’72 ging das, angefangen mit Neil Armstrong – den kennt ja jeder. Und aufgehört hat’s mit Eugene Cernan. Manchmal vergesse ich den Namen, aber Cernan war der Letzte. Stell dir vor, auf dem Mond! Krass, oder? So ‘ne Erfahrung macht nicht jeder. Nur zwölf Menschen insgesamt, echt verrückt.
Wie oft ist man schon zum Mond geflogen?
Ich war noch ein Kind, als die Apollo 11 auf dem Mond landete. Alle saßen vor dem Fernseher. Schwarzweiß, flimmernd. Mein Opa, der sonst nie viel sagte, murmelte immer wieder: “Unfassbar, unfassbar”. Dieses “unfassbar” hat sich eingebrannt.
Die Wahrheit ist aber, dass es nicht nur Apollo 11 war. Insgesamt waren sechs bemannte Missionen auf dem Mond. Apollo 12, 14, 15, 16 und 17 folgten. Zwölf Menschen sind dort tatsächlich rumgelaufen. Krass.
Irgendwie vergisst man das. Armstrong und Aldrin sind Ikonen, klar. Aber die anderen? Verschwunden im Nebel der Geschichte. Ich frage mich, wie sich das anfühlt, DER zweite Mensch auf dem Mond zu sein. Immer im Schatten des ersten.
- Apollo 11: Der Anfang, das “unfassbar”.
- Apollo 12, 14, 15, 16, 17: Die Vergessenen.
Diese sechs Missionen sind der Beweis, dass Träume manchmal wirklich wahr werden. Und dass Geschichte oft ungerecht ist.
Wie oft gab es Mondlandungen?
Sechs Mondlandungen gab es. Apollo 11, das war 1969, Neil Armstrong und Buzz Aldrin, die kennt jeder. Dann noch Apollo 12, 14, 15, 16 und 17. Zwölf Amerikaner waren insgesamt auf dem Mond. Irgendwie unglaublich, wenn man bedenkt, wie lange das her ist. Die Technologie damals…Wahnsinn!
Apollo 17 war die letzte Mission, 1972. Cernan und Schmitt, die Namen klingen irgendwie…erdig. Passend zum Mond. Man stelle sich das vor: Der Mond. Staub. Kraterschatten. Unglaublich einsam.
Interessant ist auch, wie viel das alles gekostet hat. Milliarden! Könnte man sich heute kaum noch vorstellen, so viel Geld in ein Projekt zu stecken. Aber der Kalte Krieg, der Wettlauf ins All… das war wohl alles wichtig genug.
Die ganzen wissenschaftlichen Erkenntnisse, die man durch die Missionen gewonnen hat. Bodenproben, Fotos…all das liegt irgendwo in Archiven. Vielleicht sollte ich mal danach suchen. Wäre spannend. Die Fotos vom Mond, die sind ja auch immer wieder faszinierend.
Was mich immer wundert, ist, dass es danach keine weiteren bemannten Mondmissionen mehr gab. Wurde alles irgendwie eingestellt? Oder gab es andere Prioritäten? Gibt es geheime Gründe? Fragen über Fragen.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.