Warum sind bei der Mondlandung keine Sterne zu sehen?

39 Sicht
Der fehlende Sternenhimmel auf Mondaufnahmen resultiert aus der Abwesenheit einer Atmosphäre, die das Licht streut und die Sicht auf entfernte Objekte behindert. Der dunkle Mondhimmel ist somit kein Beleg für die gefälschte Mondlandung.
Kommentar 0 mag

Warum sind auf Mondlandungsfotos keine Sterne zu sehen?

Ein häufiges Argument gegen die Echtheit der Mondlandungen ist das Fehlen sichtbarer Sterne auf den aufgenommenen Fotos. Kritiker behaupten, dass dies ein Beweis für eine Fabrikation sei, da Sterne normalerweise auch am Nachthimmel auf der Erde sichtbar sind.

Die Erklärung für das Fehlen von Sternen auf Mondlandungsfotos liegt jedoch in der Physik des Weltraums und der Funktion von Kameras.

Abwesenheit einer Atmosphäre

Im Gegensatz zur Erde besitzt der Mond keine Atmosphäre. Eine Atmosphäre ist eine Schicht aus Gasen, die einen Planeten oder Mond umgibt und eine entscheidende Rolle bei der Streuung und Absorption von Licht spielt.

Auf der Erde streut die Atmosphäre das Sonnenlicht und ermöglicht so den hellen blauen Himmel, den wir am Tag sehen. In der Nacht streut die Atmosphäre auch das Licht von entfernten Sternen und schafft so die Illusion eines Sternenhimmels.

Auf dem Mond gibt es keine Atmosphäre, die das Sonnenlicht streuen oder das Sternenlicht auf die Kamera übertragen könnte. Daher erscheint der Mondhimmel den Astronauten schwarz, auch nachts.

Begrenzte Belichtung der Kamera

Ein weiterer Faktor, der zum Fehlen von Sternen auf Mondlandungsfotos beiträgt, ist die begrenzte Belichtungseinstellung der von den Astronauten verwendeten Kameras.

Bei der Fotografie muss die Kamera die richtige Lichtmenge einfangen, um ein scharfes Bild zu erzeugen. Bei Aufnahmen auf dem Mond, wo die Sonne extrem hell ist, mussten die Kameras mit einer kurzen Belichtungseinstellung verwendet werden, um eine Überbelichtung zu vermeiden.

Diese kurze Belichtungseinstellung ermöglichte es der Kamera nicht, genügend Licht von schwachen Sternen einzufangen, die daher auf den Fotos nicht zu sehen sind.

Technische Einschränkungen

Zusätzlich zu den oben genannten Faktoren spielten auch technische Einschränkungen eine Rolle beim Fehlen von Sternen auf Mondlandungsfotos.

  • Filmgeschwindigkeit: Der von den Astronauten verwendete Film hatte eine relativ geringe Geschwindigkeit, was bedeutete, dass er weniger empfindlich für schwaches Licht war.
  • Objektivöffnung: Die Kameras waren mit Objektiven mit einer kleinen Blende ausgestattet, um die Sonneneinstrahlung zu reduzieren. Dadurch wurde jedoch auch die Lichtmenge begrenzt, die in die Kamera gelangen und Sterne sichtbar machen konnte.
  • Fotografische Techniken: Die Astronauten waren nicht professionelle Fotografen und konzentrierten sich möglicherweise nicht darauf, Sterne auf ihren Fotos festzuhalten.

Fazit

Das Fehlen von Sternen auf Mondlandungsfotos ist ein Ergebnis der Abwesenheit einer Atmosphäre auf dem Mond und der begrenzten Belichtungseinstellung der verwendeten Kameras. Es ist kein Beweis für eine Fälschung, sondern vielmehr ein Beleg für die Realität der Mondmission.

#Foto #Mondlandung #Sterne