Warum fliegt man Richtung Westen länger?
Westflüge dauern länger, da der Jetstream, ein Starkwindband in der oberen Atmosphäre, oftmals von West nach Ost weht. Flugzeuge werden dadurch in Richtung Osten beschleunigt, während Westflüge gegen diesen Wind ankämpfen müssen. Die Flugdauer verlängert sich somit erheblich.
Das Rätsel der längeren Westflüge: Warum Sie gegen den Wind ankämpfen
Haben Sie sich jemals gefragt, warum ein Flug von New York nach Frankfurt länger dauert als der Rückflug? Die Antwort liegt nicht an einer geheimnisvollen Veränderung der Erdrotation, sondern an einem unsichtbaren, aber immens mächtigen Akteur am Himmel: dem Jetstream.
Der Jetstream ist ein Starkwindband, das sich in der oberen Atmosphäre in einer Höhe von etwa 9 bis 12 Kilometern bewegt. Diese Winde können Geschwindigkeiten von über 400 km/h erreichen und spielen eine entscheidende Rolle bei der globalen Wetterverteilung. Was viele Reisende jedoch nicht wissen, ist, dass der Jetstream auch einen erheblichen Einfluss auf die Flugzeiten hat, insbesondere bei Ost-West-Verbindungen.
Der Jetstream: Ein Rückenwind für Ostflüge, ein Hindernis für Westflüge
Die vorherrschende Richtung des Jetstreams in den mittleren Breiten, in denen die meisten transatlantischen Flüge stattfinden, ist von West nach Ost. Stellen Sie sich vor, Sie schwimmen in einem Fluss. Wenn Sie mit dem Strom schwimmen, kommen Sie schnell voran. Wenn Sie jedoch gegen den Strom schwimmen, benötigen Sie viel mehr Zeit und Energie, um die gleiche Strecke zurückzulegen.
Genauso verhält es sich mit Flugzeugen und dem Jetstream. Bei einem Flug von Frankfurt nach New York profitieren die Flugzeuge von einem starken Rückenwind. Der Jetstream “schiebt” das Flugzeug quasi an, wodurch die Fluggeschwindigkeit relativ zum Boden erhöht wird. Dies führt zu einer kürzeren Flugdauer und einem geringeren Treibstoffverbrauch.
Bei einem Flug von New York nach Frankfurt hingegen kämpft das Flugzeug gegen den Jetstream an. Die Fluggeschwindigkeit relativ zum Boden wird reduziert, da das Flugzeug ständig gegen den starken Gegenwind ankämpfen muss. Dieser Kampf gegen den Wind verlängert die Flugdauer erheblich.
Die Auswirkungen des Jetstreams auf die Flugdauer
Die Auswirkungen des Jetstreams auf die Flugdauer können beträchtlich sein. Je nach Stärke und Position des Jetstreams kann ein Flug von New York nach Frankfurt bis zu einer Stunde länger dauern als der Rückflug. In extremen Fällen kann der Unterschied sogar noch größer sein.
Mehr als nur der Jetstream: Andere Faktoren, die eine Rolle spielen
Obwohl der Jetstream der Hauptgrund für die unterschiedlichen Flugzeiten ist, gibt es auch andere Faktoren, die eine Rolle spielen können:
- Windmuster: Neben dem Jetstream können auch andere lokale Windmuster die Fluggeschwindigkeit beeinflussen.
- Flugroute: Die gewählte Flugroute kann die Flugdauer beeinflussen, da unterschiedliche Routen unterschiedliche Windverhältnisse aufweisen können.
- Flugzeugtyp: Unterschiedliche Flugzeugtypen haben unterschiedliche Reisegeschwindigkeiten und können daher unterschiedlich stark vom Jetstream beeinflusst werden.
- Wetterbedingungen: Ungünstige Wetterbedingungen wie Stürme oder Gewitter können zu Umleitungen und Verzögerungen führen, die die Flugdauer beeinflussen.
Fazit
Die nächste Mal, wenn Sie einen Flug von West nach Ost buchen und sich wundern, warum er länger dauert als der Rückflug, denken Sie an den unsichtbaren, aber mächtigen Jetstream. Dieser Starkwindband in der oberen Atmosphäre spielt eine entscheidende Rolle bei der Flugdauer und sorgt dafür, dass Sie auf Ihren Westflügen gegen den Wind ankämpfen müssen. Obwohl er die Flugdauer verlängert, ist er auch ein faszinierendes Beispiel für die Kräfte der Natur, die unseren Alltag beeinflussen.
#Flugzeit #Jetstream #WestwindKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.