Wo gibt es Süßwasser Meere?
Süßwassermeere existieren nicht. Der Begriff „Meer“ impliziert einen hohen Salzgehalt (durchschnittlich 3,5%). Große Binnengewässer mit Süßwasser werden als Seen bezeichnet.
Gibt es Süßwassermeere? Wo finde ich sie?
Nee, gibt’s nicht, so richtige Süßwassermeere. Hab’ ich zumindest noch nie gehört. Alle Meere, die ich kenne, sind salzig.
Im Urlaub am Gardasee, Juli 2022, war das Wasser zwar ziemlich frisch, aber kein Süßwasser. Salzig war’s auch nicht, aber eben auch kein Meer. Ein See halt.
Also, Süßwasserseen gibts massenhaft, aber Meere? Nope. Die sind immer salzig, wegen dem Salz im Gestein, das über Jahrtausende ins Wasser gelangt.
Das mit dem Salzgehalt von 3,5% stimmt wohl so ungefähr. Hab ich mal in nem Buch gelesen. Also, nix mit Süßwassermeer.
Welche Meere haben Süßwasser?
Kein Meer ist reines Süßwasser. Das wäre, als würde man einen Kaffee ohne Kaffee bestellen – irgendwie widersprüchlich. Ein Meer braucht Salz, um “Meer” genannt zu werden.
- Die Ostsee: Sie ist wie ein mildernder Espresso, weniger bitter durch den Zustrom von Flüssen. Trotzdem bleibt es Kaffee – äh, Meer.
- Das Asowsche Meer: Hier ist das Salz fast schon in homöopathischen Dosen vorhanden. Aber eben nur fast.
Beide Meere sind eher “brackig”, eine Mischung aus Salz und Süße, die an einen Kompromiss erinnert. Kein reines Süßwasser, aber ein interessanter Fall für Meeresbiologen und salzempfindliche Badegäste.
Welche Meere haben Süßwasser?
Meere mit reinem Süßwasser? Ein amüsantes Missverständnis!
-
Das Meer, per Definition ein Salzstreuer: Ein Meer ohne Salz ist wie ein Witz ohne Pointe – es verfehlt den Zweck. Meere sind schließlich durch ihre Verbindung zu den salzigen Ozeanen definiert.
-
Brackwasserparadiese: Manche Meere sind wie der Kaffee am Montagmorgen – etwas verwässert. Ostsee und Asowsches Meer sind berühmt-berüchtigt für ihren geringeren Salzgehalt. Schuld daran sind die vielen Flüsse, die sich dort ergießen. Aber Süßwasser? Nein. Eher ein salziger Kompromiss.
-
Der salzige Unterschied: Der Salzgehalt ist entscheidend. Ein See kann Süßwasser haben, ein Meer eben nicht. Es sei denn, die Definition von Meer wird großzügig interpretiert, was in der Wissenschaft ungefähr so gern gesehen wird wie Sand in der Suppe.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.