Wie verhindert man den Ausbruch einer Erkältung?
Stärken Sie Ihre Abwehrkräfte & vermeiden Sie Ansteckung:
- Häufiges Händewaschen mit Seife.
- Abstand zu Erkrankten halten.
- In die Armbeuge husten/niesen.
- Händeschütteln vermeiden.
- Ausreichend trinken (Wasser, Tee).
- Optimale Luftfeuchtigkeit (40-60%).
- Regelmäßig lüften.
- Ausreichend Bewegung & Schlaf.
Wie verhindert man den Ausbruch einer Erkältung? Ach, diese Frage… kennt jeder, oder? Ich zumindest! Denn wer kennt nicht das Gefühl, diese kratzende Stimme im Hals, die laufende Nase, das ewige Niesen? Grauenhaft! Also, was tun, um dem ganzen Elend zu entkommen?
Stärken Sie Ihre Abwehrkräfte & vermeiden Sie Ansteckung – klingt einfach, ist es aber auch? Zumindest teilweise.
Händewaschen, zum Beispiel. Klar, man weiß es, aber macht man’s auch immer? Ich gestehe, nicht immer. Besonders, wenn man in der Hektik des Alltags irgendwo schnell was essen muss… dann sind die Hände oft leider vergessen. Aber danach, spätestens dann, fühle ich mich richtig schlecht. Also, wirklich: häufiges Händewaschen mit Seife – das ist wirklich Gold wert! Nicht nur vor dem Essen, sondern einfach immer mal wieder.
Abstand zu Erkrankten halten… das ist manchmal echt schwierig! Stellt euch vor: Ihr sitzt im vollen Bus, und neben euch hustet jemand… man möchte ja nicht unhöflich sein, aber man wünscht sich einfach nur, das Fenster wäre auf. (Und ein paar Meter Abstand wären auch schön gewesen!)
In die Armbeuge husten und niesen. Ja, ja, die gute alte Armbeuge. Meine Oma hat mir das beigebracht, schon als Kind. “Sonst spritzt es überall hin!”, sagte sie immer. Weise Worte einer weisen Frau. Und tatsächlich… es wirkt!
Händeschütteln vermeiden – puh, in manchen Situationen echt schwierig. Aber gerade jetzt, in der Erkältungszeit… ein leichter Kopfnicken tut’s auch. Oder einfach ein nettes Lächeln. Man muss ja nicht gleich unfreundlich sein.
Ausreichend trinken. Wasser, Tee… ich liebe Tee! Besonders warmer Ingwertee tut mir immer gut, wenn ich mich etwas schlapp fühle. Fast wie ein kleiner Wellness-Tag für die Seele.
Optimale Luftfeuchtigkeit (40-60%)… ich gebe zu, da muss ich selbst noch dran arbeiten. Ich habe so ein kleines Gerät, aber ehrlich gesagt, vergesse ich es oft anzuschalten. Aber das mit dem regelmäßigen Lüften, das mache ich wirklich! Frische Luft tut einfach gut!
Ausreichend Bewegung und Schlaf… ach, die Königsdisziplin. Genügend Schlaf… ich weiß, das ist leichter gesagt als getan. Aber ich versuche es wirklich! Und Bewegung? Ein kleiner Spaziergang am Tag, das tut schon Wunder. Manchmal vergesse ich es zwar auch, aber ich merke dann sofort den Unterschied. Man fühlt sich einfach fitter und widerstandsfähiger. Und das ist doch schließlich das Ziel, oder? Nicht krank zu werden!
Also, zusammenfassend: Es ist ein Mix aus Gewohnheiten, Wissen und ein bisschen Disziplin. Kein Hexenwerk, aber es braucht ein bisschen Achtsamkeit. Und das ist es doch wert, oder? Denn ein paar Tage Erkältung sind einfach furchtbar!
#Erkältung#Gesundheit#VorbeugungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.