Wie schickt man eine Bewerbung?

25 Sicht

Eine überzeugende Bewerbung besteht aus mehr als nur einem Dokument. Ein individuelles Anschreiben, ein strukturierter Lebenslauf und relevante Zeugnisse bilden die Basis. Je nach Anforderung können ein Deckblatt und ein Motivationsschreiben deine Eignung zusätzlich unterstreichen. Bei E-Mail-Bewerbungen empfiehlt es sich, alle Dokumente in einer einzigen, übersichtlichen PDF-Datei zusammenzufassen.

Kommentar 0 mag

Die Kunst der überzeugenden Bewerbung: So hinterlassen Sie einen bleibenden Eindruck

In der heutigen wettbewerbsorientierten Arbeitswelt reicht es nicht mehr aus, einfach nur eine Bewerbung zu verschicken. Um aus der Masse hervorzustechen und den begehrten Job zu ergattern, bedarf es einer strategischen und durchdachten Vorgehensweise. Eine überzeugende Bewerbung ist mehr als die Summe ihrer Teile – sie ist ein Spiegelbild Ihrer Persönlichkeit, Fähigkeiten und Ihrer Motivation, genau diesen Job in diesem Unternehmen zu bekleiden.

Die Bausteine Ihrer Erfolgsstory:

Eine solide Bewerbung besteht aus mehreren Schlüsselelementen, die idealerweise nahtlos ineinandergreifen:

  • Das Anschreiben: Ihre persönliche Visitenkarte: Das Anschreiben ist Ihre erste und wichtigste Chance, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Es sollte individuell auf das Unternehmen und die ausgeschriebene Stelle zugeschnitten sein. Vermeiden Sie Floskeln und gehen Sie stattdessen auf die spezifischen Anforderungen der Position ein. Erläutern Sie, warum Sie sich für das Unternehmen interessieren und welche Ihrer Fähigkeiten und Erfahrungen Sie zum idealen Kandidaten machen. Machen Sie deutlich, welchen Mehrwert Sie dem Unternehmen bieten können.

  • Der Lebenslauf: Ihre professionelle Reise: Der Lebenslauf ist eine strukturierte Übersicht über Ihre berufliche Laufbahn, Ausbildung und relevanten Qualifikationen. Achten Sie auf eine klare und übersichtliche Gestaltung. Verwenden Sie Stichpunkte, um Ihre Tätigkeiten und Erfolge prägnant darzustellen. Führen Sie alle relevanten Informationen chronologisch auf und achten Sie auf Lückenlosigkeit.

  • Die Zeugnisse: Der Beweis Ihrer Kompetenz: Zeugnisse sind der Nachweis Ihrer Qualifikationen und Leistungen. Fügen Sie relevante Arbeitszeugnisse, Schulzeugnisse und Zertifikate bei. Achten Sie darauf, dass die Zeugnisse von guter Qualität sind und die relevanten Informationen enthalten.

Optionale, aber wirkungsvolle Ergänzungen:

Je nach Anforderung und Art der Stelle können weitere Dokumente Ihre Bewerbung aufwerten:

  • Das Deckblatt: Der erste Blickfang: Das Deckblatt ist optional, kann aber eine sinnvolle Ergänzung sein, um Ihre Bewerbung optisch aufzuwerten. Es enthält in der Regel Ihr Bewerbungsfoto, Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten und die Bezeichnung der Stelle, auf die Sie sich bewerben. Ein professionelles Foto und ein ansprechendes Design können den ersten Eindruck positiv beeinflussen.

  • Das Motivationsschreiben: Ihre tiefergehende Begründung: Das Motivationsschreiben ist Ihre Chance, Ihre Motivation für die Stelle und das Unternehmen ausführlicher darzulegen. Es geht über die reine Beschreibung Ihrer Fähigkeiten hinaus und zeigt, warum Sie sich gerade für diese Position begeistern und welche persönlichen Ziele Sie damit verbinden. Betrachten Sie es als eine Möglichkeit, Ihre Leidenschaft und Ihr Engagement zu demonstrieren.

Die digitale Bewerbung: Tipps für den E-Mail-Versand:

Die meisten Bewerbungen werden heutzutage per E-Mail versendet. Hier sind einige wichtige Punkte zu beachten:

  • Die perfekte Betreffzeile: Geben Sie in der Betreffzeile die genaue Stellenbezeichnung und Ihre Initialen an. Dies erleichtert dem Empfänger die Zuordnung Ihrer Bewerbung.
  • Das professionelle E-Mail-Konto: Verwenden Sie eine seriöse E-Mail-Adresse mit Ihrem Namen.
  • Die zusammengefasste PDF-Datei: Fassen Sie alle relevanten Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) in einer einzigen, übersichtlichen PDF-Datei zusammen. Achten Sie auf eine angemessene Dateigröße.
  • Der persönliche Anhang: Verfassen Sie im E-Mail-Text eine kurze, persönliche Anrede und bedanken Sie sich für die Möglichkeit, sich bewerben zu dürfen. Weisen Sie kurz auf die beigefügten Dokumente hin und bieten Sie an, für Rückfragen zur Verfügung zu stehen.

Der Schlüssel zum Erfolg: Individualität und Sorgfalt:

Eine überzeugende Bewerbung ist keine Massenware. Sie erfordert Zeit, Sorgfalt und die Bereitschaft, sich intensiv mit dem Unternehmen und der Stelle auseinanderzusetzen. Investieren Sie in die Recherche, passen Sie Ihre Unterlagen individuell an und lassen Sie Ihre Persönlichkeit durchscheinen. Denn am Ende ist es Ihre Einzigartigkeit, die Sie von anderen Bewerbern abhebt und Ihnen die Tür zum Traumjob öffnet.

Fazit:

Eine erfolgreiche Bewerbung ist ein Zusammenspiel aus durchdachten Inhalten, ansprechendem Design und einer individuellen Note. Nutzen Sie die oben genannten Tipps, um Ihre Stärken optimal zu präsentieren und den Personalverantwortlichen von Ihrem Potenzial zu überzeugen. Viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung!

#Anschreiben #Bewerbung #Lebenslauf