Was schreibt man heute in eine Bewerbung?
Im Anschreiben hebst du deine Eignung für die Stelle hervor, indem du Bezüge zur Stellenbeschreibung herstellst und deine relevanten Fähigkeiten und Erfolge darlegst. Im Lebenslauf konzentrierst du dich auf die wichtigsten Stationen und Erfahrungen, die deine Stärken unterstreichen.
Was schreibt man heute in eine Bewerbung? – Jenseits der Standardphrasen
Der Arbeitsmarkt hat sich gewandelt, und mit ihm die Erwartungen an eine überzeugende Bewerbung. Während Anschreiben und Lebenslauf weiterhin Kernbestandteile sind, geht es heute darum, sich von der Masse abzuheben und zu zeigen, dass man mehr ist als nur eine Ansammlung von Qualifikationen.
Das Anschreiben – Mehr als nur eine Zusammenfassung des Lebenslaufs:
Das Anschreiben ist Ihre Bühne. Nutzen Sie sie, um Ihre Persönlichkeit und Motivation zu präsentieren. Vergessen Sie Floskeln wie “Hiermit bewerbe ich mich…” oder “Mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenanzeige gelesen…”. Das Anschreiben sollte eine Geschichte erzählen:
-
Der Bezug zur Stellenanzeige: Gehen Sie konkret auf die Anforderungen und Wünsche des Unternehmens ein. Zeigen Sie, dass Sie die Anzeige nicht nur überflogen, sondern wirklich verstanden haben. Nennen Sie konkrete Beispiele, wie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen die in der Anzeige genannten Herausforderungen lösen können.
-
Die Leidenschaft für das Unternehmen und die Rolle: Warum wollen Sie genau in diesem Unternehmen arbeiten? Recherchieren Sie gründlich und zeigen Sie, dass Sie die Unternehmenskultur, Werte und Ziele kennen und schätzen. Erklären Sie, was Sie an der Position besonders reizt und welchen Beitrag Sie leisten können, um die Unternehmensziele zu erreichen.
-
Die Präsentation Ihrer Erfolge: Anstatt einfach nur Ihre Aufgaben aufzuzählen, konzentrieren Sie sich auf Ihre Erfolge. Quantifizieren Sie Ihre Leistungen, wann immer möglich. Verwenden Sie Zahlen, Daten und Fakten, um zu belegen, dass Sie ein wertvoller Mitarbeiter sind. Statt “Verbesserung des Kundenservice” schreiben Sie beispielsweise “Steigerung der Kundenzufriedenheit um 15% durch die Implementierung eines neuen Schulungsprogramms für das Kundenservice-Team.”
-
Der individuelle Ton: Vermeiden Sie Standardvorlagen. Passen Sie den Ton des Anschreibens an die Unternehmenskultur an. Ist es ein junges, dynamisches Unternehmen, darf die Sprache lockerer und kreativer sein. Ist es ein konservativeres Unternehmen, sollten Sie einen formelleren Ton wählen.
-
Der klare Call-to-Action: Beenden Sie das Anschreiben mit einem klaren Aufruf zum Handeln. Drücken Sie Ihr Interesse an einem persönlichen Gespräch aus und signalisieren Sie Ihre Bereitschaft, weitere Fragen zu beantworten.
Der Lebenslauf – Die Visitenkarte Ihrer beruflichen Laufbahn:
Der Lebenslauf ist Ihre Visitenkarte. Er muss übersichtlich, prägnant und überzeugend sein.
-
Das Profil/Die Zusammenfassung (optional, aber oft empfehlenswert): Am Anfang des Lebenslaufs können Sie ein kurzes Profil oder eine Zusammenfassung einfügen, in der Sie Ihre wichtigsten Fähigkeiten und Erfahrungen zusammenfassen und Ihr Karriereziel formulieren. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie einen Quereinstieg wagen oder eine lange Berufserfahrung haben.
-
Die Fokussierung auf die Relevanz: Listen Sie nicht alle Ihre Erfahrungen auf, sondern konzentrieren Sie sich auf die Positionen und Projekte, die für die angestrebte Stelle relevant sind. Passen Sie den Lebenslauf an jede Bewerbung an, indem Sie die relevanten Stichwörter und Fähigkeiten hervorheben.
-
Die Betonung der Stärken: Zeigen Sie Ihre Stärken nicht nur durch die Beschreibung Ihrer Aufgaben, sondern auch durch die Darstellung Ihrer Erfolge. Verwenden Sie Aktionsverben, um Ihre Leistungen zu beschreiben (z.B. “entwickelt”, “implementiert”, “geleitet”, “optimiert”).
-
Die klare Struktur und Lesbarkeit: Achten Sie auf eine übersichtliche Struktur und eine gute Lesbarkeit. Verwenden Sie klare Überschriften, Aufzählungspunkte und ausreichend Weißraum. Vermeiden Sie lange Textblöcke.
-
Die Aktualität und Vollständigkeit: Stellen Sie sicher, dass Ihr Lebenslauf aktuell und vollständig ist. Geben Sie alle relevanten Informationen an, wie z.B. Ihre Ausbildung, Berufserfahrung, Kenntnisse und Zertifizierungen.
Zusätzliche Tipps für die moderne Bewerbung:
-
Die Online-Präsenz: Achten Sie auf Ihre Online-Präsenz. Arbeitgeber googeln oft die Bewerber. Stellen Sie sicher, dass Ihre Profile auf LinkedIn und Xing professionell sind und Ihre Bewerbung widerspiegeln.
-
Die Initiativbewerbung: Scheuen Sie sich nicht, Initiativbewerbungen zu schreiben. Zeigen Sie Ihr Interesse und Ihre Motivation, auch wenn gerade keine Stelle ausgeschrieben ist.
-
Die Individualisierung: Jede Bewerbung sollte individuell auf das Unternehmen und die Stelle zugeschnitten sein. Verwenden Sie keine Standardvorlagen, sondern passen Sie Anschreiben und Lebenslauf an die jeweiligen Anforderungen an.
-
Die Ehrlichkeit und Authentizität: Seien Sie ehrlich und authentisch in Ihrer Bewerbung. Versuchen Sie nicht, sich zu verstellen oder sich besser darzustellen, als Sie sind.
Fazit:
Eine erfolgreiche Bewerbung im modernen Arbeitsmarkt geht über die reine Auflistung von Qualifikationen hinaus. Es geht darum, Ihre Persönlichkeit, Ihre Motivation und Ihre Leidenschaft zu zeigen. Nutzen Sie Anschreiben und Lebenslauf, um Ihre Geschichte zu erzählen und den Arbeitgeber davon zu überzeugen, dass Sie die richtige Person für die Stelle sind. Investieren Sie Zeit und Mühe in Ihre Bewerbung – es lohnt sich!
#Bewerbung #Lebenslauf #VorstellungsgesprächKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.