Wie schreibe ich ein aktuelles Bewerbungsschreiben?
Überzeugen Sie den Arbeitgeber mit Ihrer individuellen Eignung für die ausgeschriebene Position. Heben Sie Ihre relevanten Fähigkeiten und Ihre Persönlichkeit hervor. Ein möglicher Starttermin rundet Ihre Bewerbung ab. Schließen Sie mit einer positiven und höflichen Bitte um ein persönliches Gespräch.
Absolut! Hier ist ein Artikel, der sich darauf konzentriert, wie man ein überzeugendes und aktuelles Bewerbungsschreiben verfasst, mit dem Ziel, sich von der Masse abzuheben.
Das Bewerbungsschreiben: Mehr als nur eine Formsache – So punkten Sie heute
In der heutigen wettbewerbsorientierten Arbeitswelt ist das Bewerbungsschreiben oft die erste (und manchmal einzige) Chance, einen potenziellen Arbeitgeber von sich zu überzeugen. Es ist Ihr persönliches Marketinginstrument, das über die bloße Auflistung von Fakten im Lebenslauf hinausgeht. Doch wie gelingt es, ein Bewerbungsschreiben zu verfassen, das wirklich im Gedächtnis bleibt und Ihre Eignung für die Stelle hervorhebt?
1. Die Individualisierung: Weg von der Schablone
Vergessen Sie generische Formulierungen und vorgefertigte Textbausteine. Personalisierung ist das A und O. Das bedeutet:
- Recherche ist Pflicht: Informieren Sie sich gründlich über das Unternehmen, seine Werte, seine Kultur und die spezifischen Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle.
- Direkter Bezug zur Stellenanzeige: Gehen Sie konkret auf die in der Anzeige genannten Anforderungen ein und zeigen Sie auf, wie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen diese erfüllen.
- Ansprechpartner recherchieren: Finden Sie heraus, wer der zuständige Ansprechpartner für die Bewerbung ist und adressieren Sie Ihr Schreiben direkt an diese Person. Eine persönliche Anrede wirkt professioneller und zeigt, dass Sie sich Mühe gegeben haben.
2. Die Eignung: Kompetenzen und Persönlichkeit in Einklang bringen
Ihr Bewerbungsschreiben sollte nicht nur Ihre fachlichen Kompetenzen hervorheben, sondern auch Ihre Persönlichkeit widerspiegeln.
- Relevante Fähigkeiten in den Vordergrund: Konzentrieren Sie sich auf die Fähigkeiten, die für die Stelle am wichtigsten sind. Belegen Sie diese mit konkreten Beispielen aus Ihrem bisherigen Werdegang. Verwenden Sie die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um Ihre Erfolge zu veranschaulichen.
- Soft Skills nicht vergessen: Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, Problemlösungsfähigkeit – diese sogenannten Soft Skills sind in vielen Berufen entscheidend. Zeigen Sie, wie Sie diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt haben.
- Persönlichkeit zeigen: Lassen Sie Ihre Begeisterung für die Stelle und das Unternehmen durchscheinen. Erklären Sie, warum Sie sich gerade für diese Position interessieren und was Sie motiviert.
3. Der Starttermin: Klarheit schaffen
Ein klar genannter, realistischer Starttermin rundet Ihre Bewerbung ab.
- Flexibilität signalisieren: Wenn Sie flexibel sind, können Sie dies erwähnen, z.B. “Ich stehe ab dem [Datum] zur Verfügung, bin aber auch offen für eine frühere/spätere Einstellung.”
- Kündigungsfristen berücksichtigen: Beachten Sie Ihre Kündigungsfristen und geben Sie diese korrekt an.
4. Der Abschluss: Souverän und selbstbewusst
Der Schlusssatz ist Ihre letzte Chance, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
- Positive Formulierung: Vermeiden Sie Konjunktive und formulieren Sie selbstbewusst.
- Gesprächsbereitschaft signalisieren: Drücken Sie Ihr Interesse an einem persönlichen Gespräch aus und bedanken Sie sich für die Zeit und Mühe des Lesers.
- Höfliche Verabschiedung: Verwenden Sie eine professionelle Grußformel wie “Mit freundlichen Grüßen” und unterschreiben Sie Ihr Schreiben handschriftlich.
Beispielformulierungen für den Schlussteil:
- “Ich bin davon überzeugt, dass ich mit meinen Fähigkeiten und meiner Erfahrung einen wertvollen Beitrag zu Ihrem Team leisten kann und freue mich auf die Gelegenheit, Sie in einem persönlichen Gespräch von meiner Eignung zu überzeugen.”
- “Gern erläutere ich Ihnen meine Motivation und meine Qualifikationen in einem persönlichen Gespräch näher. Über eine Einladung freue ich mich sehr.”
Zusätzliche Tipps für ein aktuelles Bewerbungsschreiben:
- Klare Struktur: Achten Sie auf eine übersichtliche Struktur mit kurzen Absätzen und aussagekräftigen Überschriften.
- Professionelles Layout: Verwenden Sie eine gut lesbare Schriftart und ein ansprechendes Layout.
- Rechtschreibung und Grammatik: Lassen Sie Ihr Bewerbungsschreiben von einer anderen Person Korrektur lesen, um Fehler zu vermeiden.
- Online-Bewerbung: Passen Sie Ihr Anschreiben für die Online-Bewerbung an. Fügen Sie relevante Keywords aus der Stellenanzeige ein, um von Suchalgorithmen besser gefunden zu werden.
Fazit:
Ein überzeugendes Bewerbungsschreiben ist mehr als nur eine Pflichterfüllung. Es ist Ihre Chance, sich von der Konkurrenz abzuheben und den Arbeitgeber von Ihrer individuellen Eignung zu überzeugen. Investieren Sie Zeit und Mühe in Ihr Bewerbungsschreiben und präsentieren Sie sich von Ihrer besten Seite. Viel Erfolg!
#Anschreiben #Bewerbung #JobsucheKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.