Wie oft sollte man den Blutdruck hintereinander messen?

24 Sicht

Für eine zuverlässige Blutdruckmessung empfiehlt es sich, dreimal im Abstand von einer Minute zu messen. Der erste Wert kann abweichen. Notieren Sie den Durchschnittswert der zweiten und dritten Messung. Diese Methode, wie sie auch die Deutsche Hochdruckliga empfiehlt, liefert ein genaueres Bild Ihres Blutdrucks und kann in einem Blutdruckpass dokumentiert werden.

Kommentar 0 mag

Blutdruck richtig messen: Warum drei Messungen besser sind als eine

Der Blutdruck ist ein wichtiger Indikator für die Herz-Kreislauf-Gesundheit. Eine regelmäßige Kontrolle ist daher essenziell, um frühzeitig Auffälligkeiten zu erkennen und entsprechend handeln zu können. Doch wie oft sollte man den Blutdruck wirklich messen, um ein zuverlässiges Ergebnis zu erhalten? Die Antwort lautet: Mehr als einmal!

Warum ist das so? Ganz einfach: Der Blutdruck ist keine konstante Größe, sondern schwankt im Laufe des Tages. Er kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter körperliche Aktivität, Stress, Aufregung, aber auch die Tageszeit selbst. Schon allein die Aufregung vor der Messung, der sogenannte “Weißkitteleffekt”, kann zu einem höheren Wert führen. Eine einmalige Messung kann daher ein verzerrtes Bild liefern und unnötige Sorgen oder gar Fehlentscheidungen bei der Therapie verursachen.

Die 3-Messungen-Regel: Goldstandard für eine zuverlässige Blutdruckmessung

Experten, wie beispielsweise die Deutsche Hochdruckliga, empfehlen daher, den Blutdruck dreimal hintereinander im Abstand von etwa einer Minute zu messen. Dieses Vorgehen bietet gleich mehrere Vorteile:

  • Beruhigungseffekt: Nach der ersten Messung hat man sich in der Regel an die Situation gewöhnt, die Aufregung lässt nach und die nachfolgenden Messungen spiegeln den tatsächlichen Blutdruck besser wider.
  • Ausreißer eliminieren: Die erste Messung kann oft höher sein als die folgenden. Sie dient quasi als “Aufwärmrunde”.
  • Genauere Datenbasis: Der Durchschnittswert aus mehreren Messungen ist stabiler und repräsentiert den Blutdruck besser als eine einzelne Momentaufnahme.

So gehen Sie vor:

  1. Vorbereitung: Vor der Messung sollten Sie sich einige Minuten in Ruhe hinsetzen und entspannen. Vermeiden Sie kurz vorher anstrengende Tätigkeiten, Essen, Rauchen oder Koffeinkonsum.
  2. Korrekte Haltung: Setzen Sie sich aufrecht auf einen Stuhl mit dem Rücken angelehnt. Die Füße stehen flach auf dem Boden. Der Arm, an dem gemessen wird, sollte entspannt auf dem Tisch liegen, in Herzhöhe.
  3. Drei Messungen: Messen Sie den Blutdruck dreimal hintereinander im Abstand von etwa einer Minute.
  4. Dokumentation: Notieren Sie alle drei Messwerte. Der erste Wert dient vor allem zur Beruhigung. Berechnen Sie den Durchschnitt aus der zweiten und dritten Messung. Dieser Wert ist maßgeblich.
  5. Blutdruckpass: Dokumentieren Sie die Durchschnittswerte in einem Blutdruckpass. Dies ermöglicht Ihrem Arzt einen guten Überblick über Ihren Blutdruckverlauf.

Wann zum Arzt?

Auch wenn die 3-Messungen-Regel eine gute Methode ist, um den Blutdruck zu Hause zu kontrollieren, ersetzt sie nicht den Arztbesuch. Wenn Sie regelmäßig erhöhte Werte messen oder sich unsicher fühlen, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren. Er kann die Ursache abklären und gegebenenfalls eine Therapie einleiten.

Fazit:

Die dreimalige Messung des Blutdrucks im Abstand von einer Minute ist eine einfache, aber effektive Methode, um ein genaueres Bild von Ihrem Blutdruck zu erhalten. Nutzen Sie diese Technik regelmäßig und dokumentieren Sie die Ergebnisse, um Ihre Gesundheit aktiv im Blick zu behalten. Denken Sie daran: Nur wer seinen Blutdruck kennt, kann ihn auch richtig kontrollieren.

#Blutdruck Messung #Hintereinander #Wie Oft