Wie funktionieren die Tickets in Amsterdam?

7 Sicht

Okay, also die Sache mit den Tickets in Amsterdam ist die: Du brauchst diese OV-Chipkarte. Und das ist super wichtig: Du musst die Karte wirklich JEDES MAL an diese Lesegeräte halten, wenn du einsteigst UND wenn du aussteigst. Sonst gilt dein Ticket nicht! Und noch was: Du brauchst mindestens 4 Euro Guthaben, sonst kommst du gar nicht erst mit. Ist zwar ein bisschen nervig, aber so läuft das eben.

Kommentar 0 mag

Boah, Amsterdam, ich sag’s euch, diese Tickets da… Man braucht so eine OV-Chipkarte. Echt jetzt, ohne die geht gar nichts! Und das Wichtigste – hört gut zu! – man muss die wirklich IMMER an diese Dinger halten, diese Lesegeräte. Einsteigen, aussteigen, jedes Mal! Sonst zahlt man am Ende vielleicht für die ganze Strecke, obwohl man nur zwei Stationen gefahren ist. Ist mir fast passiert! Stell dir das mal vor!

Ich hab’s ja am Anfang auch nicht so ganz gecheckt. Dachte mir so, “Ach, das wird schon irgendwie gehen.” Nö, ging’s nicht. Zum Glück hat mich da so ein netter älterer Herr aufgeklärt, bevor ich Ärger bekommen hab. Der meinte, mindestens 4 Euro Guthaben müssen drauf sein. Vier Euro! Find ich schon irgendwie viel, wenn man nur kurz irgendwo hin will. Aber gut, Regeln sind Regeln, ne?

Also, merkt euch das: OV-Chipkarte, immer dranhalten, 4 Euro drauf. Sonst… naja, sonst wird’s teuer, glaube ich. Und wer will das schon? Ich jedenfalls nicht! Letztens hab ich übrigens gesehen, wie jemand versucht hat, ohne einzuchecken mitzufahren… Tja, der Schaffner war nicht amused, sagen wir mal so. Also, lieber kein Risiko eingehen, ja? Ist ja auch irgendwie blöd. So eine Karte kostet doch nicht die Welt. Und ehrlich gesagt, ist das System ja eigentlich ganz praktisch, wenn man’s mal kapiert hat.