Wann ist es besser, nach dem Essen Kaffee zu trinken?

0 Sicht


Ideal ist es, nach dem Essen ca. 30-60 Minuten mit dem Kaffeetrinken zu warten. Dies ermöglicht eine optimale Nährstoffaufnahme. Die Verdauung wird nicht durch die im Kaffee enthaltenen Stoffe gestört. Ein zu früher Konsum kann die Eisenaufnahme beeinträchtigen und die Magenschleimhaut reizen.

Kommentar 0 mag

Also, ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber ich brauche nach dem Essen oft meinen Kaffee. So ein richtiges Ritual, wisst ihr? Aber diese Sache mit dem Warten… Ehrlich gesagt, hab ich mir da nie so richtig Gedanken drüber gemacht. Trink ihn halt, wenn ich Lust drauf hab. Aber jetzt hab ich gelesen, dass man idealerweise so 30 bis 60 Minuten warten soll. Was?! So lange?!

Man sagt, dass der Körper dann die Nährstoffe besser aufnehmen kann. Okay, das macht Sinn. Denkt mal an Eisen. Man will ja schließlich nicht, dass das leckere Essen umsonst war, oder? Ich meine, wer will schon Eisenmangel? Nicht ich! Erinnert mich an meine Oma, die immer sagte: “Kind, trink nicht gleich Kaffee nach dem Essen, das ist schlecht für den Magen!” Hatte sie wohl doch recht, die gute Frau…

Im Kaffee ist ja so einiges drin, was die Verdauung durcheinanderbringen kann. Und die Magenschleimhaut will ja auch keiner reizen. Aua! Ich stell mir das immer so vor, als würde man… keine Ahnung… mit Schmirgelpapier drüber rubbeln. Nicht angenehm, oder?

Ich erinnere mich an ein Mal, da war ich mit Freunden essen, große Pizza, superlecker. Und natürlich direkt danach einen Espresso. Puh, danach war mir echt flau im Magen. Ob’s am Kaffee lag? Wer weiß… Aber seitdem bin ich etwas vorsichtiger geworden. Vielleicht probiere ich das jetzt mal mit dem Warten. Mal gucken, ob’s was bringt. Ist ja schon irgendwie logisch, dass der Körper erstmal in Ruhe verdauen soll, bevor er den Koffein-Kick bekommt. Oder was meint ihr?