Wie füllt man selbstgemachte Marmelade in Gläser?

24 Sicht

Heiß, aber vorsichtig, füllt man die selbstgemachte Köstlichkeit in vorbereitete Gläser. Ein Trichter erleichtert das saubere Abfüllen bis kurz unter den Rand. Sofortiges Verschließen erhält die aromatische Frische und lange Haltbarkeit des Fruchtgenusses. Der saubere Glasrand ist dabei unerlässlich.

Kommentar 0 mag

Marmelade einfüllen: Perfekte Gläser für perfekte Köstlichkeiten

Selbstgemachte Marmelade – ein Duft von Sonne, Früchten und viel Liebe. Doch die Mühe wäre umsonst, wenn die sorgfältig zubereitete Köstlichkeit nicht auch korrekt in Gläser gefüllt und haltbar gemacht wird. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre selbstgemachte Marmelade sicher und professionell einfüllen.

Vorbereitung ist alles: Bevor die heiße Marmelade ihren Weg in die Gläser findet, gilt es, gründlich vorzuarbeiten. Die Gläser (am besten Twist-off-Gläser) müssen absolut sauber und steril sein. Eine gründliche Reinigung mit heißem Wasser und Spülmittel, gefolgt von einer Sterilisation im Backofen (ca. 10 Minuten bei 120°C) oder im Dampftopf, ist unerlässlich. Auch die Deckel müssen sauber und unbeschädigt sein. Eine zuverlässige Dichtung ist entscheidend für die Haltbarkeit der Marmelade.

Der richtige Zeitpunkt zum Abfüllen: Die Marmelade sollte noch heiß, aber nicht mehr sprudelnd sein. Eine Temperatur von ca. 80-85°C ist ideal. Zu heißes Einbringen kann zu Rissen in den Gläsern führen, zu kalte Marmelade lässt sich schlechter verarbeiten und kann schneller verderben.

Das Einbringen der Marmelade: Ein Trichter ist hier Ihr bester Freund. Er erleichtert das saubere und präzise Einfüllen bis kurz unter den Rand des Glases. Achten Sie darauf, dass der Glasrand sauber und frei von Marmelade-Resten bleibt. Verschmutzungen an dieser Stelle können die Bildung von Schimmel begünstigen. Ein sauberer Rand ist entscheidend für einen sicheren Verschluss und die Haltbarkeit des Produktes.

Das perfekte Verschließen: Nach dem Einfüllen den Deckel sofort fest verschließen. Bei Twist-off-Gläsern ist ein hörbares “Klick” ein gutes Zeichen für einen sicheren Verschluss. Eventuell noch einmal leicht nachdrücken.

Das Umkehren und Abkühlen: Stellen Sie die gefüllten Gläser auf den Kopf und lassen Sie sie so für ca. 10-15 Minuten abkühlen. Durch den entstehenden Unterdruck wird ein noch sichererer Verschluss gewährleistet. Wenden Sie die Gläser anschließend wieder um und lassen Sie sie vollständig auskühlen.

Haltbarkeit und Lagerung: Richtig abgefüllte und verarbeitete Marmelade ist mehrere Monate haltbar. Lagern Sie die Gläser an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort. Ein optimaler Lagerort ist ein kühler Keller. Vor dem Verzehr sollten Sie die Gläser auf mögliche Beschädigungen überprüfen (z.B. aufgeblähte Deckel).

Zusätzliche Tipps für den Erfolg:

  • Gelierprobe: Stellen Sie vor dem Abfüllen sicher, dass Ihre Marmelade die richtige Gelierfähigkeit erreicht hat. Eine Gelierprobe ist hierfür unerlässlich.
  • Nicht zu voll füllen: Lassen Sie etwas Platz im Glas, um Ausdehnung beim Abkühlen zu berücksichtigen.
  • Etikettieren: Beschriften Sie Ihre Gläser mit dem Datum der Herstellung und der Marmeladen-Sorte.

Mit etwas Sorgfalt und diesen Tipps gelingt Ihnen das perfekte Einbringen Ihrer selbstgemachten Marmelade. Viel Freude beim Genießen Ihrer fruchtigen Köstlichkeiten!

#Füllen #Gläser #Marmelade