Wie bekomme ich Schmutz aus dem Auge?
Fremdkörper im Auge: So reagieren Sie richtig
Ein kleiner Staubkorn, ein Wimpernschlag, ein Insekt – Fremdkörper im Auge sind unangenehm und können schnell zu Irritationen führen. Panik ist jedoch fehl am Platz. Die richtige Vorgehensweise ist entscheidend, um das Auge zu schützen und mögliche Schäden zu vermeiden. Wichtig ist vor allem: Kein Rubbeln! Das könnte den Fremdkörper tiefer in die Augenhöhle drücken oder die Hornhaut verletzen.
Erste Schritte:
-
Hände waschen: Bevor Sie überhaupt an Ihr Auge gehen, waschen Sie Ihre Hände gründlich mit lauwarmem Wasser und Seife. Dies minimiert das Risiko einer Infektion.
-
Kein Reiben: Widersetzen Sie dem Drang, Ihr Auge zu reiben. Das verschlimmert die Situation nur. Blinzeln Sie stattdessen mehrmals, um den Fremdkörper möglicherweise selbst auszuspülen.
-
Spülen mit Wasser: Halten Sie Ihr Auge unter einen sanften, gleichmäßigen Wasserstrahl aus klarem, lauwarmem Leitungswasser. Spülen Sie für mindestens 10-15 Minuten. Der Wasserstrahl sollte von der Nasenseite des Auges zur Schläfenregion fließen, um den Fremdkörper hinauszuschieben. Eine sterile Augendusche kann hilfreich sein, ist aber nicht zwingend notwendig.
-
Vorsichtige Entfernung: Ist der Fremdkörper nach dem Spülen noch sichtbar, können Sie versuchen, ihn vorsichtig mit einem feuchten, sauberen Wattestäbchen oder einem weichen, feuchten Tuch zu entfernen. Gehen Sie dabei äußerst vorsichtig vor und vermeiden Sie Druck auf das Auge. Wenn der Fremdkörper sich nicht leicht entfernen lässt, lassen Sie es besser sein und suchen Sie einen Arzt auf.
-
Augentropfen: Bei anhaltenden Irritationen oder Brennen können künstliche Tränen oder befeuchtende Augentropfen Linderung verschaffen. Diese sind in der Apotheke rezeptfrei erhältlich. Verwenden Sie jedoch keine Augentropfen mit Konservierungsmitteln über einen längeren Zeitraum.
Wann zum Arzt?
In folgenden Fällen sollten Sie unbedingt einen Augenarzt aufsuchen:
- Der Fremdkörper lässt sich nicht entfernen.
- Starke Schmerzen oder Sehverschlechterung treten auf.
- Das Auge ist gerötet, geschwollen oder eitert.
- Es besteht der Verdacht auf eine Hornhautverletzung (z.B. durch ein scharfes Objekt).
- Die Beschwerden dauern länger als 24 Stunden an.
Ein Fremdkörper im Auge ist meist kein Grund zur Panik, aber eine schnelle und richtige Reaktion ist wichtig. Durch die Beachtung der oben genannten Schritte können Sie die Situation meist selbst in den Griff bekommen. Zögern Sie aber nicht, ärztlichen Rat einzuholen, wenn Zweifel bestehen oder sich die Beschwerden verschlimmern. Ihre Augen sind kostbar – schützen Sie sie!
#Auge Schmutz#Augenreinigung#Fremdkörper AugeKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.