Was tun, wenn man denkt, man hat was im Auge?
Oh je, das kenne ich! Wenn ich was im Auge habe, versuche ich erstmal, ganz oft zu blinzeln. Meistens spült die Tränenflüssigkeit den Übeltäter dann raus. Wenn das nicht klappt, halte ich mein Gesicht unters Wasser und spüle vorsichtig. Aber wenns dann immer noch piekt und ich merke, da steckt wirklich was fest, dann würde ich lieber zum Arzt gehen. Lieber einmal zu viel als zu wenig, finde ich.
Okay, kein Problem! Hier ist ein ausführlicher Artikel, der sich genau mit diesem unangenehmen Thema beschäftigt:
Hilfe, da ist was im Auge! Was du tun kannst (und wann du zum Arzt solltest)
“Mist!”, das ist oft mein erster Gedanke, wenn ich plötzlich dieses kratzende, stechende Gefühl im Auge spüre. Jeder kennt es: Staub, ein kleines Insekt, ein Wimpernhärchen – irgendetwas hat sich ins Auge verirrt und sorgt für Unbehagen. Und plötzlich fühlt sich sogar ein winziges Staubkorn an wie ein riesiger Fremdkörper. Aber keine Panik, meistens lässt sich das Problem schnell beheben.
Erste Hilfe für gereizte Augen: Was du selbst tun kannst
Bevor ich in Panik verfalle und wild an meinem Auge reibe (was übrigens keine gute Idee ist!), versuche ich es immer zuerst mit den folgenden Schritten:
-
Blinzeln, blinzeln, blinzeln! Das ist oft die einfachste und effektivste Methode. Durch das Blinzeln wird die natürliche Tränenflüssigkeit angeregt, die wie ein kleiner “Scheibenwischer” wirkt und versucht, den Fremdkörper auszuspülen. Manchmal klappt es schon nach ein paar Mal blinzeln.
-
Augenbad mit klarem Wasser: Wenn das Blinzeln nicht hilft, ist ein kurzes “Augenbad” angesagt. Dazu beuge ich mich über ein sauberes Waschbecken und lasse lauwarmes, klares Wasser sanft über das betroffene Auge laufen. Wichtig: Nicht reiben! Am besten halte ich das Auge unter Wasser geöffnet und bewege es leicht hin und her. Manchmal muss ich das ein paar Mal wiederholen, aber oft löst sich das Problem so.
-
Den Übeltäter suchen und (vorsichtig!) entfernen: Wenn ich das Gefühl habe, dass der Fremdkörper noch da ist, versuche ich, ihn im Spiegel zu lokalisieren. Dazu ziehe ich das Ober- oder Unterlid vorsichtig nach oben bzw. unten. Wenn ich etwas sehe (z.B. ein kleines Insekt), versuche ich, es mit einem sauberen, feuchten Wattestäbchen oder einem sauberen Tuch vorsichtig zu entfernen. Aber Achtung: Nur, wenn ich den Fremdkörper wirklich gut sehen und leicht erreichen kann. Auf keinen Fall mit Gewalt versuchen, etwas herauszukratzen!
-
Unterlid checken: Wenn du gefühlst, dass es unten steckt, nach unten schauen, Augen nach oben rollen und das Unterlid nach unten ziehen.
Wann du besser einen Arzt aufsuchen solltest (denn Vorsicht ist besser als Nachsicht)
So gut Hausmittel auch sein mögen, es gibt Situationen, in denen ein Arztbesuch unerlässlich ist. Ich bin da eher vorsichtig und gehe lieber einmal zu viel als zu wenig zum Augenarzt. Folgende Symptome sind für mich Warnsignale:
-
Der Fremdkörper ist nicht sichtbar und lässt sich nicht entfernen: Wenn ich trotz aller Bemühungen das Gefühl habe, dass da immer noch etwas im Auge ist und ich es nicht lokalisieren kann, gehe ich zum Arzt.
-
Starke Schmerzen oder Sehbeeinträchtigungen: Wenn das Auge stark schmerzt, gerötet ist oder meine Sicht beeinträchtigt ist, könnte es sich um eine ernstere Verletzung handeln.
-
Metallsplitter oder andere scharfe Gegenstände im Auge: In diesem Fall ist sofortige ärztliche Hilfe erforderlich! Bloß nicht selbst herumdoktern!
-
Das Gefühl, etwas “unter dem Lid” zu haben: Manchmal fühlt es sich so an, als ob etwas unter dem Augenlid steckt, aber man kann nichts sehen. Das könnte auf eine kleine Verletzung der Hornhaut hindeuten, die von einem Arzt untersucht werden sollte.
Warum der Arztbesuch so wichtig ist
Auch wenn es sich “nur” um ein kleines Staubkorn handelt, kann eine unbehandelte Verletzung der Hornhaut (der klaren Schicht, die die Pupille und Iris bedeckt) zu Komplikationen wie einer Entzündung oder sogar einer Infektion führen. Der Augenarzt kann den Fremdkörper sicher entfernen und das Auge auf eventuelle Schäden untersuchen. Außerdem kann er bei Bedarf eine antibiotische Salbe oder Augentropfen verschreiben, um einer Infektion vorzubeugen.
Fazit: Lieber auf Nummer sicher gehen!
Es ist zwar unangenehm, etwas im Auge zu haben, aber in den meisten Fällen lässt sich das Problem mit einfachen Maßnahmen selbst beheben. Dennoch sollte man nicht zögern, einen Arzt aufzusuchen, wenn die Beschwerden anhalten, stark sind oder andere Warnsignale auftreten. Denn die Gesundheit deiner Augen ist es wert! Und ganz ehrlich, das beruhigende Gefühl, dass ein Profi einen Blick draufgeworfen hat, ist unbezahlbar. Also, lieber einmal zu viel zum Arzt als zu wenig. Deine Augen werden es dir danken!
#Auge Reiz#Augenhilfe#Fremdkörper AugeKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.